Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält u.a.: Acten-Rotul (= Verzeichnis der abglegten Dokumente), foliiert, geführt bis Februar 1856; Berechnung des Wertes der Realitäten des Bauern Johann Wolf in Trainmeusel, kgl. Landgericht Ebermannstadt, zum Behufe der Aufnahme eines Kapitals von 1700 Gulden à 4 1/2 % zur ersten Stelle..., mit dazugehörigen Unterlagen (Anlehenstabelle, Schätzung über das Vermögen, Leumundszeugnis, Eröffnungsschreiben); Schuld- und Hypothekenbrief (abschr.); Notizen zum Zahlungsverhalten des Schuldners; Wertberechnung über die Grundstücke des Bauern Johann Wolf ..., welche derselbe den Wohltätigkeitsstiftungen zu Nürnberg für ein zu 4 1/2 pro Cent verzinsliches Darlehen von 250 Gulden verpfänden will (nebst Bewilligungsvermerk und Eröffnung, 1855); Protokoll zum Gesuch des Bauern Johann Wolf ... um Bewilligung eines Darlehens von 100 Gulden (nebst Bewilligungsvermerk, 1855); Tabellarischer Konspekt, betreffend das Darlehensgesuch des Johann Wolf, nebst Bewilligungsschreiben und Eröffnung; Protokoll zum Gesuch des Bauern Johann Wolf ... um Bewilligung eines weiteren Darlehens von 50 Gulden (nebst Bewilligungsvermerk, 1856); Schuld- und Hypothekenbrief (abschr., erweitert um die Darlehen des Jahres); Notizen zum Zahlungsverhalten des Schuldners: mehrere Zahlungsaufforderungen nebst Klagandrohungen, Bitten um Zahlungsaufschub, abschlägige Bescheide, weitere Eingaben 1857, weitere Zahlungsaufforderungen mit Zusammenstellungen der Zinsschuldigkeit sowie handschriftliche Einlieferungsbelege des Schuldners 1858, 1859, 1861; Bitte um Zinsfußreduktion 1862 (nebst ablehnendem Bescheid); Protokoll über die Teilrückzahlung (Heimzahlung) von 400 Gulden (1863); Vermerk zur Löschung der Hypothek im Schuld- und Hypothekenbrief; Auszug aus dem hypothekenbrief für Trainmeusel; Notizen zum Zahlungsverhalten des Schuldners; Ankündigung von Zahlungsverzug mit Bitte um Fristverlängerung, Gewährung unter Androhung der Kapitalskündigung im Wiederholungsfall (1866); Allgemeine Zinsfußerhöhung (1868), Eingabe mit der Bitte um Fristverlängerung aufgrund der Erkrankung der Ehefrau; Protokoll, die teilweise Kapitalkündigung ... betreffend (Minderung um 600 Gulden, protokollierte Einzahlung); Hauptausfertigung mit Hypothekerklärung (Abschr.); Notizen zum Zahlungsverhalten des Schuldigers, mit mehreren Eingaben (Bitten um Zahlungsaufschub); Teilrückzahlung von 250 Gulden, Eintrag zum Löschungsauftrag, Ausgabs- und Annahmsmandat (1874); Notizen zum Zahlungsverhalten des Schuldigers, mehrfache Klag- und Pfändungsdrohungen; Hofübernahme des Erben Sigmund Wolf, Bittgesuch auf Fristverlängerung und Abwendung der Kapitalskündigung, nebst Bewilligungsvermerk (1878); weitere Notizen zum Zahlungsverhalten, zu nachgereichten rückständigen Kapitalszinsen, Aufforderungen zur Zinszahlung; Bitte um Aufschub aufgrund der Umlagen für Schul- und Kirchengebäude (1882); Forderung auf Zinsfußermäßigung, andernfalls erfolge die Kapitalskündigung (1887), nebst Antwortschreiben der Stiftungsverwaltung (Angebot zur Ermäßigung um 0,5%); Kapitalskündigung, Heimzahlung, Ausgabsmandat, Notiz zur Zahlung der Restschuld von 600 Mark (1888)
|