Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 12:45Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg D 20/I Nr. 134
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_D_Bestände:
Betreff:
Aktivausstände im kgl. Landgericht Erlangen, Band 3
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält u.a.:
Nachweisung über grund- und eigenherrliche Abgaben-Ausstände der Wohltätigkeitsstiftungen der Stadt Nürnberg für das Etatsjahr 1850/51 bei Individuen, welche im Bezirke des königl. Landgerichts Erlangen ansässig sind (und aus den Folgejahren);
Stundungsgesuche einzelner Schuldner;
Notizen zu eingegangenen Zahlungen;
Zusammenstellungen der Gefällschulden im Landgerichtsbezirk pro annum;
Quittungsbelege zu gesammelt eingereichten oder übersandten Gefällszahlungen;
Korrespondenz mit dem Landgericht Erlangen über die Beitreibung der Rückstände;
Empfangsbestätigungen von Einzelzahlungen;
Extrakt aus dem Korrespondenten von und für Deutschland Nr. 318, 23.6.1858: Subhastationspatent (Eheleute Gnad, Uttenreuth);
Bericht zum Exekutionsverfahren;
Korrespondenz: Einreichung eines Dismembartionsgesuchs des Gnad;
Notizen zu Zahlungseingängen und -ausständen, sowie anhängigen Verfahren und Exekutionsdrohungen;
von den Gefällrestanten unterzeichnete Unterrichtung über die nahenden Fälligkeiten;
Exekutionsanordnungen gegen weitere säumige Schuldner (1868);
Bitte um Bekanntgabe des Resultats vorgenommener Auspfändungen;
Auspfändungsgesuch gegen Michael Schobert, Kleingründlach und Protokoll über die beim Magistrat vorgetragene Stundungsbitte der Ehefrau, da der Lohn zur Ernährung der Kinder kaum ausreiche (nebst Bewilligungsvermerk) und weitere Korrespondenz;
Korrespondenz zur Klärung von Besitzverhältnissen zinspflichtiger Anwesen und Äcker
Umfang/Beschreibung:
fadengebundener Akt mit ca. 280 Bl.
Bestandserhaltung:
217
Datierung:
1851 - 1875
Ortsnamen:
Erlangen; Kleingründlach; Uttenreuth
Personennamen:
Gnad, Johann Georg; Gnad, Margarete; Schobert, Katharina; Schobert, Michael
Sachbegriffe:
Aktivausstände; Gefällrückstände; Stundungsgesuch; Grundholden; Subhastation; Exekution; Dismembrationsgesuch; Restanten; Besitzverhältnisse


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen