Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 10:16Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg F 1 Nr. 131
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Chronik und Geschlechterbuch
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Geschichte in Gedichtform und farbige Wappenabbildung (jeweils ca. 9x6 cm) der Familien:
Waldstromer (S.3-6), Haller (S.6ff.), Pfintzing mit zwei Wappen (S.8ff.), Grundherr (S.10ff.), Volckamer (S.17ff.), Tucher (S.14ff.), Holzschuher (S.17f.), Ebner (S.19ff.), Pilgram (S.21f.), Koler (S.23f.), von Neumarkt (S.25f.), Muffel (S.27f.), Wendelein (S.28ff.), Weigel (S.30ff.), Stromer (S.32ff.), Nützel (S.34f.), Kühdorfer (S.35-38), vom Stein zum Altenstein (S.38ff.), Groß (S.41-44), Behaim (S.44f.), Förchtel (S.46ff.), Ortlieb (S.48f.), Schopper (S.49ff.), "Kartterböcker" (S.51ff.), Eisvogel (S.53f.), Teuffel (S.54ff.), Schmugenhofer (S.56f.), Tetzel (S.59ff.), "Pucken" (S.61), Groland (S.62f.), Geuschmidt (S.64f.), Nadler (S.65f.), Langmann (S.66ff.), Krauter (S.68f.), Esler (S.69f.), Seubold (S.71), Geuder (S.72f.), Münzmeister (S.73f.), Schürstab (S.74ff.), Derrer (S.76f.), Köstel (S.78f.), Hiller (S.79), "Prüller" (S.80), Mendel (S.80ff.), Haider (S.83f.) , Ammon (S.84f.), Sachs (S.85f.), Ehinger (S.87f.), Zenner (S.88f.), Wagner (S.89f.), Flechsdörfer (S.90f.), Grabner (S.92f.), Pirkheimer (S.93ff.), Pomer (S.95f.), Grasser (S.97f.), Baumgärtner (S.98ff.), Stainlinger (S.100f.), Rummel (S.101ff.), Zollner (S.103ff.), Imhoff (S.104-106), Faltzner (S.106f.), Schütz von Hagenbach (S.108f.), Kress (S.109ff.), Zingel (S.111f.), Rieter (S.113f.), Löffelholz (S.114ff.), Hegner (S.116f.), Lämmermeister (S.117f.), Reuchel (S.119f.), Lemmel (S.120f.), Harsdörfer (S.122f.), Starck (S.124f.), Hirschvogel (S.125f.), Mei(chs)ner (S.126ff.), Prünsterer (S.128f.), Röhlinger (S.12ff.), Toppler (S.131f.), Wolff genannt Wolffstal (S.132ff.), Fürer (S.134ff.), Welser (S.136ff.), Fütterer (S.138f.), Schlüsselfelder mit zwei farbigen Wappen (S.140f.)
Alphabetisches Register der obenstehenden Familien (S. 141f.)
Sagenumwobenes Turnier von 1198 mit farbigen Reichswappen und den Wappen Wilbold von Degenberg, Hannß von Hirnheim, Ortolph von Wilhelmsdorff, Wilhelm von Reiffen.
Farbiges Stadtwappen sowie farbige Wappen von Markgraf Albrecht von Brandenburg, Graf Wilhelm zu Henneberg, Graf Hans zu Wertheim, Graf Hans zu Castell, Graf Gottfried zu Hohenlohe, Freiherr Eberhard Schenk zu Erbach, Friedrich von Seckendorff, Erhard von Wallenfels, Lorenz von Wallerode, Vonrad von Ehenheim, Hans von Wiesenthau sowie der Patrizierfamilien Haller, Waldstromer, Rieter, Pfintzing, Grundherr, Schopper, Ebner, Tetzel, Schürstab, Stromer und Rummel.
Lobspruch auf die Stadt Nürnberg von Hans Sachs.
Spruch "von dem Sieg Keyser Carlß deß funfften Affricka im Königreich Thunis, wie solcher zu Nürmberg begangen worden" von Hans Sachs
Spruch über den Schembartlauf von Hans Sachs
Spruch über das Hochwasser ann 1595 zu Nürnberg
Spruch über die Lochgefängnisse zu Nürnberg
Beschreibung der Nürnberger Städte, Märkte und Schlösser jeweils mit farbigem Wappen (ca. 10x12 cm) und Ämterlisten: Wöhrd, Lauf, Hersbruck, Altdorf, Gräfenberg, Velden, Schloss und Markt Lichtenau, Schloss und Markt Betzenstein, Schloss Reicheneck, Schloss Hohenstein, Schloss Hilpoltstein, Schloss Stierberg, Schloss Wildenfels, Schloss Hausseck
Beschreibung des Klosters Engelthal und der Nürnberger Landschaft von späterer Hand.
Kupferstich der Sitzordnung im Grossen Ratssaal 1733 (20x32 cm)
Umfang/Beschreibung:
Lederband; nach S. 140 unnumeriert, ca. 400 Seiten
Datierung:
1198 - 1733
Datierung differenziert:
um 1700
Ortsnamen:
Afrika; Altdorf; Betzenstein; Gräfenberg; Hausseck; Hersbruck; Hilpoltstein; Hohenstein; Lauf; Lichtenau; Reicheneck; Stierberg; Tunis; Velden; Wildenfels; Wöhrd
Personennamen:
Albrecht (Markgraf Brandenburg); Ammon, Familie; Behaim, Familie; Castell, Hans Graf zu; Degenberg, Wilbold von; Derrer, Familie; Ebner, Familie; Ehenheim, Conrad von; Ehinger, Familie; Eisvogel, Familie; Erbach, Freiherr Eberhard Schenk zu; Esler, Familie; Flexdorfer, Familie; Fürer, Familie; Fütterer, Familie; Geuder, Familie; Geuschmidt, Familie; Grabner, Familie; Grasser, Familie; Groland, Familie; Groß, Familie; Grundherr, Familie; Haider, Familie; Haller, Familie; Harsdörffer, Familie; Hegner, Familie; Henneberg, Graf Wilhelm zu; Hiller s.a. Hüller; Hirnheim, Hans von; Hirschvogel, Familie; Hohenlohe, Gottfried von; Holzschuher, Familie; Hüller, Familie; Imhoff, Familie; Karl V. (dt. Ks); Kartterböcker, Familie; Kestel, Familie; Koler, Familie; Krauter, Familie; Kress, Familie; Kress, Familie; Kuhdorfer, Familie; Lämmermeister, Familie; Langmann, Familie; Lemel, Familie; Loeffelholz, Familie; Meichsner, Familie; Mendel, Familie; Münzmeister, Familie; Muffel, Familie; Nadler, Familie; Neumarkt, Familie von; Nützel, Familie; Ortlieb, Familie; Paumgartner, Familie; Peller, Familie; Pfinzing, Familie; Pilgram, Familie; Pirckheimer, Familie; Pömer, Familie; Prüller, Familie; Prünsterer, Familie; Puck, Familie; Reiffen, Wilhelm von; Reuchel, Familie; Rieter, Familie; Röhlinger, Familie; Rummel, Familie; Sachs, Familie; Sachs, Hans; Schlüsselfelder, Familie; Schmuggenhofer, Familie; Schopper, Familie; Schürstab, Familie; Schütz, Familie von Hagenbach; Seckendorff, Friedrich von; Seubold, Familie; Starck, Familie; Stein, Familie von zum Altenstein; Steinlinger, Familie; Stromer, Familie; Tetzel, Familie; Teufel, Familie; Topler, Familie; Tucher, Familie; Valzner, Familie; Volckamer, Familie; Vorchtel, Familie; Wagner, Familie; Waldstromer, Familie; Wallenfels, Erhard von; Wallerode, Lorenz von; Weigel, Familie; Welser, Familie; Wendelstein, Familie; Wertheim, Hans Graf von; Wiesenthau, Hans von; Wilhelmsdorff, Ortolph von; Wolff s.a. Wolff von Wolffsthal.; Wolff von Wolffsthal.s.a. Wolff; Wolff, Familie von Wolffsthal; Zenner, Familie; Zingel, Familie; Zollner, Familie
Sachbegriffe:
Wappen, farbige; Turnier 1198; Schembartlauf; Überschwemmungen; Lochgefängnis; Patriziat; Gerichtswesen; Wappendreipaß; Ratsstube


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen