Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 03:04Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg B 23 Nr. 96
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_B_Bestände:
Betreff:
"Rechnung über die Kriegs-Contribution oder Quartier-Gelder-Anlag. Vom 1. Maji 1774. biß Ende Aprilis 1775. verlautend.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
"Einnahm. Erstlich wird für Einnahm gesezet, was die Nürnbergil: Flecken, deßgleichen einer jede Haubtmannschgaft vom 1. Maji 1774. biß 30. April: 1775. für die Oberherrl: angelegte Contribution zur Reuter- und Dragoner- Verpflegung ertragen sollen".
"Einnahm an Restanten".
"Einnahm an verdigem Cassa-Rest".
"Einnahm an französil: Fourage-Steuer-Restanten".
"Einnahm an Quartier-Eingleichuns-Restanten".
Zusammentrag aller Einnahm".
"Ausgab was auf des Wollöbl: Losung-Amtes ertheilte Assignationes an baarem Geld ist bezalt worden".
"Ausgab was zur Rechnung über die Unkosten des Land-Ausschusses verlautend, von denen Quartier-Geldern übernommen worden".
"Ausgab was zur Verpflegung deren vier Nürnbergil: Compagnien zu Pferd, dann derer sämtl: Wagen- und Officiers. Pferde bezalet worden".
"Ausgab was auf Abrechnung der Quartier-Gelder, auch sonst insgemein aufgegangen".
"Ausgab an Nachläßen, so man denen Unterthanen, wegen erlittener Feuer- Wetter- Waßer und anderer Schäden, Viehfalls und dergleichen, zur Beyhülfe hat angedeyhen laßen".
"An Restanten hat sich bey dem Beschlluß dieser Rechnung befunden".
"Zusammentrag aller hievorn beschriebener Ausgaben, und was noch an Restanten verbleibt".
"Abschluß".
Umfang/Beschreibung:
Ein gebundenes Buch; 47 Seiten.
Datierung:
1774 - 1775
Ortsnamen:
Altdorf; Bezenstein; Buckenhof; Büchenbach; Burg-Schwabach; Dachsbach; Diepoltsdorf; Eibach; Eltersdorf; Engelthal; Enterndorf; Eschenau; Eschenbach; Fach; Farrnbach; Feucht; Geblesrieth; Gostenhof; Gräfenberg; Gründlach; Habersdorf; Hausen; Henfenfeld; Hergersbach; Hersbruck; Hiltpoltstein; Hofmarckt; Hohenstein; Immeldorf; Kalchreuth; Kleinweisach; Kraftshof; Lauf; Leimburg; Lichtenau; Lonnerstadt; Ludersheim; Mögeldorf; Neuhof; Nürnberg; Ottensoos; Pinzberg; Poppenreuth; Puschendorf; Reicheneck; Reichenschwand; Rückersdorf; Rüßelbach; Schwimbach (Lkrs. Hilpoltstein); Traunfeld; Velden; Wendelstein; Winterstein; Zaunsbach; Ziegelstein; Zirndorf
Sachbegriffe:
Rechnungsbuch 1774-1775; Kriegskontributionen; Quartiergelder.


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen