Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 04:42Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 11/II Nr. 797
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
11 Briefe des Michel Behaim des Jüngeren (von Leßkau)
Enthält- und Darin-Vermerke:
Inhalt:
1) 1551, August 31. Mailand Brief des Michaell des Jüngern Behaim an Paulus Behaim mit Mitteilung über Ankunft in Mailand, Dank für Geschenk usw. 1 Bl. Papier. 2°, früher 7mal gefaltet. Verschlußsiegel (Handelsmarke: MB) in Papier eingedrückt. Anschrift und Vermerk des Empfängers auf der Rückseite.
2) 1556, August 6, Lyon, Brief des Michell Behaim des Jüngeren an seinen Vetter Paulus Behaim in geschäftlichen Dingen (Schreiben seines Vaters, Schulden bei dem von Ploben usw.) Original 1 Bl. Papier (2°), Wasserzeichen: Wappen. Auf der Rückseite Anschrift und Vermerk des Empfängers, sowie Verschlußsiegel (Handelsmarke wie 1) auf Papier, z. Tl. noch erhalten.
3) 1558, Juli 12, Mailand Brief des Michaell Peham d.J. an seinen Vetter Paulus Behaim in Nürnberg wegen geschäftlicher Angelegenheiten (Ankunft vom 1.d.M., Paulus Koler). Original 1 Bl. Papier (2°) mit Anschrift und Vermerk auf der Rückseite. Verschlußsiegel (Wappen Behaim ?) auf Papierstück aufgedrückt.
4)1558, November 7. Lyon Brief des Michell Pehaim d.J. an seinen Vetter Paulus Behaim in geschäftlichen Angelegenheiten (Mailand, Angebot als Handelsdiener bei Willibaldt Im Hoff, Venedig). Original 2 Bl. Papier (2°), Wasserzeichen: Adler, Untere Hälfte des 2. Blattes abgeschnitten. Auf der Rückseite Anschrift und Vermerk des Empfängers. Petschaftssiegel mit Wappen und Initialen: "Mich. B. "
5) 1558, Dezember 26. Lyon Brief des Michel Behaim d.J. an seinen Vetter Paulus Behaim in Handelssachen. Erwähnt: Wilbald Im Hoff, sein Unglück in Handelssachen. Original 4 Bl. Papier (2°); sechs Seiten beschrieben. Früher 4 mal gefaltet. Auf der Rückseite Anschrift und Vermerk des Paulus Behaim vom 10. Januar dedi 26 dukaten in Lion pro M. Behaimb junior. Petschaftssiegel von grünem Wachs abgefallen. (Alte Signatur: 74)
6) 1559, Januar 24. Nürnberg
Brief des Paulus Behaim an Michel d.J. Behaim. Antwort auf Brief vom 26. Dezember 1558. Gleichzeitige Abschrift des Paulus Behaim auf 2 einzelnen Blättern (2°); Wasserzeichen: kleines Stadtwappen.
7) 1587, Juni 8. Purgleß Brief des Michaell Behaim auf Leßkau an seinen Vetter Paulus Behaim in Nürnberg mit der Bitte um Unterstützung mit 250 Talern aus der Familienstiftung zwecks Auslosung aus der Schuldhaft und Begleichung seiner Schulden vonüber 650 Talern. Datum 8. Juni 87... uff ko[niglichem] schloß Purgleß.
Original, 2 Blatt Papier (2°) mit Wasserzeichen (Wappen), früher 4mal gefaltet. Auf der Rückseite Anschrift und Vermerke: Stammbuch f. 74, sowie "Reception 4. Juni per eignen poten. Auf diß schreiben ist dem Michl Behaim 200 taler auß der stiftung durch [s. Schwager] Georg Keilhaw zugeschickt worden". Verschlußsiegel (Petschaft Behaim) auf Papierstreifen. (Rep. Bl. 281 I Nr. 13)
8) Um 1587 Brief des Michaell Behaim an seinen Vetter Paulus Behaim mit der Bitte, nach der Heimkunft des Schwagers G. Kailhau um Übersendung von im ganzen 200 Talern nach Eger oder Schlackenwald, da die durch Herrn Baumgartner und ihn angekündigten 100 Taler für die Erlangung eines Zahlungsaufschubs ungenügend sind. Datum und Ortsangabe fehlt. Original 1 Blatt Papier (4°), 5mal gefaltet. Petschaftsverschlußsiegel beschädigt.
9) 1587, Juni 12, Schwanbergk
Brief des Friedrich Herrn von Schwanbergk auf Wesersitz, Guttenstein, Pfraunberckh... an Paulus Pehaim in Nürnberg mit der Bitte, Michel Behaim mit 250 fl. auszuhelfen unter Berufung auf seine Freundschaft mit Hanssen von Obernitz, Ritter, und dessen Sohn Joachim Friedrich von Obernitz zu Oschalin. Original 2 Bl. Papier (2°) (Wasserzeichen: Wappen) mit Anschrift und Vermerk des Empfängers auf der Rückseite, sowie Petschaftssiegel auf Papier aufgedrückt.
10)1596, August 18
Brief des Michaell Behaim zu Leßka an seine Vettern Paulus und Christoff Behaim, Gebrüder, mit der Bitte um Auszahlung von 100 Reichstalern. Original Papier 1 Bl. 2° 4 mal gefaltet.
11) 1596, September 16
Quittung des Michaell Behaim zu Leßka über den Empfang von 100 Reichstalern von seinen Vettern Christoff und Friedrich Behaim aus der Hand des Hans Mumeler "uff geschehen schreiben und anordnung meines schwagers Georgen Kaylhaw".
Original 1 Bl. Papier (2°). Linke untere Hälfte umgebogen und mit Petschaftssiegel des Ausstellers versehen.
Umfang/Beschreibung:
11 St. (Rep. Bl. 28 I Nr. 13)
Datierung:
1551 - 1587
Ortsnamen:
Eger; Guttenstein, Pfraunberck; Leßkau; Lyon; Mailand; Obernitz; Oschalin; Plauen; Purgleß; Schlaggenwald (Böhmen); Schwanberg; Venedig; Wesersitz
Personennamen:
Behaim, Michel; Behaim, Paulus; Imhoff, Willibald; Keilhauer, Georg; Koler, Paulus; Mumler, Hans; Obernitz, Hans von; Paumgartner, N
Sachbegriffe:
Briefe; Vetter; Vater; Schulden; Wappen; Handelsdiener; Familienstiftung; Schulden; Schwager; Zahlungsaufschub; Quittung; Reichstaler


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen