Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 02:42Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 16/I Nr. 219
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Datierung:
07.03.1733
Ausstellungsort:
Nürnberg
Betreff/Kopfregest:
Testament Sabina Dorothea von Wurzelbaus, gebohrene Kress, vom 7. März 1733
Bemerkungen:
Eigentum der Stadt Nürnberg; zwölf Seiten, davon zehn Seiten beschrieben; Konzept? (mit zahlreichen Streichungen und Ergänzungen) - vgl. UrkundenNr. 215 und 218!
Ortsnamen:
Dreibberg, Armenschule am; Dreiberg, Armenschule am; St. Lorenz, Armenschule bei; St. Lorenz, Armenschule bei; St. Sebald, bei; St. Sebald, bei
Aussteller:
Wurzelbauer, Sabina Dorothea von (Witwe)
Empfänger:
Wurzelbauer, Sabina Dorothea von (Witwe)
Zeugen:
Düstau, Gottlieb (HZ); Welsch, N (HZ)
Siegler:
Düstau, Gottlieb; Welsch, N
Personennamen:
Deneufville, Johann Christof Dr. (HN); Dietelmair, Michael; Geißel, Christina Maria; Kress, Anna Maria; Kress, Anna Maria, "die Jüngere" (Tochter Anna Maria Kress); Kress, Clara Katharina; Kress, Georg Jacob (HN); Kress, Johann Adam (HN); Kress, N (Ehefrau Johann Adam); Kress, Sabina Dorothea; Loeffelholz, Anna Maria; Meichel, Elisabeth; Peller, Clara Katharina; Rentz, M. Michael (Pfarrer); Weber, Michael (Diakon); Zwölfer, N (N-Frau)
Sachbegriffe:
Testament; Witwe; Testamentsänderung; Testamentsbestimmungen; Gültigkeit Testament; Bestattung; Erdbestattung; Begräbnis; Spital; Findelhaus; Schule; Armenschule; Kinder; Armenkinderschule; Almosenbüchse; Kreuzer; Siechköbel; Gulden; Bruder; Silber; Gold; Becher; Deckelbecher; Messer; Gabel; Besteck; Löffel; Vetter; Wappen; Frau; Kleider; Ring; Smaragd; Diamant; Schmuck; Hausrat; Steine; Rubin; Bargeld; Beichtvater; Schaffer; St. Sebald, Schaffer bei; Pfarrer; Vermächtnis; Diakon; Kette; Saphir; Zeugmacher; Wächterin; Almosen, vierteljährliche; Arme; Erben; Magd; Kleider; Dienstmagd; Trauerkleidung; Bett; Universalerbe; Haupterbe; Losentscheid; Erbaufteilung; Schwester; Rückgabe; Erbschaftsaufteilung; Erbteil; Testamentswiderruf; Widerruf, Testament; Streit; Prozess; Erbanspruch; Erbe Güter; Erbverlust; Verlust, Erbe; Testamentsvollstrecker; Genannte; Rat zu Nürnberg
Siegel, Befest., Zust.:
keine Siegel vorhanden
Unterschrift/-en:
Düstau, Gottlieb (HN); Welsch, N (HN)
Überlieferungsart:
Original
Sprache:
deutsch


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen