1.
| |
Signatur:
|
Stadtarchiv Nürnberg B 11 Nr. 370 Bl. 46 r - 47 r
|
Bestandssignatur:
|
|
Verweis Best-Übersicht:
|
|
Datierung:
|
30.04.1364
|
Ausstellungsort:
|
Nürnberg
|
Ausstellertyp:
|
Siechköbel und sonst. geistl. Inst.
|
Betreff/Kopfregest:
|
Albrecht Krauter, Pfarrer von St. Sebald in Nürnberg, erklärt, dass der Platz zwischen dem Chor von St. Sebald und dem Haus von Conrad Zenner bzw. Johann Ebner nicht in einen Friedhof verwandelt werden, sondern als öffentlicher Weg verwendet werden soll.
|
Bemerkungen:
|
Original im StAN, s. separate Verzeichnung unter obigem Datum; s. auch das nachfolgende Vidimus
|
Ortsnamen:
|
Rathaus; S 548; St. Sebald, Friedhof; St. Sebald, gegenüber; St. Sebald, Ostchor
|
Aussteller:
|
Krauter, Albrecht (Pfarrer St. Sebald)
|
Empfänger:
|
Friedrich (Bischof Bamberg)
|
Siegler:
|
Krauter, Albrecht (Pfarrer St. Sebald)
|
Personennamen:
|
Ebner, Hans I.; Zenner, Conrad II.
|
Sachbegriffe:
|
Pfarrer, St. Sebald; Weg, öffentlicher; Bestandsgarantie; Friedhof, St. Sebald; Fürstenherberge; Chorneubau
|
Überlieferungsart:
|
Abschrift mit Übersetzung
|
Sprache:
|
lateinisch
|
|
| |