Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:09Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg D 17 Nr. 133
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_D_Bestände:
Betreff:
Wellerstadt (LK Erlangen): Bezug von Eigengeld aus einer Wiese in Wellerstadt.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1) 1518, November 17. Balthasar Schlaginhauff, Kastner zu Payrstorff [=Baiersdorf, LK Erlangen] beurkundet, dass ihm Sebald Gast von Pachsdorf [= Poxdorf, LK Forchheim], mit Zustimmung seines Eigenherrn Wilhelm Schlüsselfalder [Kirchenmeister zu St. Lorenz in Nürnberg], bewilligt hat, das Wasser von seinem Wasserrad, das er hinter dem Schloß zu Baiersdorf besitzt, über die Wiese des Gast zu führen. Dafür verpflichtet Schlaginhauff sich, in des Gast Hof zu Wellerstat jährlich 30 Pfennige zu reichen und daneben an die Eigenherrschaft (St. Lorenz in Nürnberg) jährlich eine Fastnachthenne zu geben.

2) 1519, Oktober 3. Sebald Gast von Poxdorff [=Poxdorf, Forchheim] übergibt mit Einwilligung der Eigenherrschaft (Pfarrei St. Lorenz), eine 5 Tagwerk große Wiese aus seinem Hof zu Wellerstadt an Hans Gumman von Pairsdorf. Aus diesem Hof ist jährlich eine Fastnachthenne an den Kirchenmeister von St. Lorenz zu geben.

3+4) Einigung zwischen Georg Vorster von Hausen [LK Forchheim] mit Sebald Gast von Wellerstadt wegen des Wässerungsrechts des Vorster aus dem Graben des Gast. Vorster hat dafür jährlich 8 Pfd. (je 30 Pfennige pro Pfund gerechnet) zu geben. Dem Kirchenmeister von St. Lorenz in Nürnberg steht als Eigenherrschaft jährlich eine Fastnachtshenne zu.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod., Kopierpapier
Datierung:
1518 - 1527
Datierung differenziert:
1518-1519, 1527
Ortsnamen:
Baiersdorf; Erlangen; Forchheim; Hausen; Poxdorf; Wellerstadt
Personennamen:
Forster, Georg; Gast, Sebald; Gumman, Hans; Schlaginhauff, Balthasar; Schlüsselfelder, Wilhelm
Sachbegriffe:
Kirchenmeister; Wässerungsrecht


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen