Enthält:
1) 1518, November 17. Balthasar Schlaginhauff, Kastner zu Payrstorff [=Baiersdorf, LK Erlangen] beurkundet, dass ihm Sebald Gast von Pachsdorf [= Poxdorf, LK Forchheim], mit Zustimmung seines Eigenherrn Wilhelm Schlüsselfalder [Kirchenmeister zu St. Lorenz in Nürnberg], bewilligt hat, das Wasser von seinem Wasserrad, das er hinter dem Schloß zu Baiersdorf besitzt, über die Wiese des Gast zu führen. Dafür verpflichtet Schlaginhauff sich, in des Gast Hof zu Wellerstat jährlich 30 Pfennige zu reichen und daneben an die Eigenherrschaft (St. Lorenz in Nürnberg) jährlich eine Fastnachthenne zu geben.
2) 1519, Oktober 3. Sebald Gast von Poxdorff [=Poxdorf, Forchheim] übergibt mit Einwilligung der Eigenherrschaft (Pfarrei St. Lorenz), eine 5 Tagwerk große Wiese aus seinem Hof zu Wellerstadt an Hans Gumman von Pairsdorf. Aus diesem Hof ist jährlich eine Fastnachthenne an den Kirchenmeister von St. Lorenz zu geben.
3+4) Einigung zwischen Georg Vorster von Hausen [LK Forchheim] mit Sebald Gast von Wellerstadt wegen des Wässerungsrechts des Vorster aus dem Graben des Gast. Vorster hat dafür jährlich 8 Pfd. (je 30 Pfennige pro Pfund gerechnet) zu geben. Dem Kirchenmeister von St. Lorenz in Nürnberg steht als Eigenherrschaft jährlich eine Fastnachtshenne zu.