Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:32Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 79
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Christof Tuchers aus Genf an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Bestätigt den Empfang von 2 Briefen, nämlich vom 21.April und vom 31 Mai, am 2.Mai und am 9.Juni durch die Boten Walthaser Plaicher und Lorentz Pock. Hierin wurde Christof u.a. wegen der Korrespondenz unterwiesen, sowie in Punkto Anfertigung der Zollbrieflein. Weiter erfuhr Christof den Eingang seines Briefes vom 8.April am 22. April durch den St.Gallener Boten Mathes Wetter, der auch den Kohlsamen abgeliefert hat.
Bestätigt den Erhalt von 2 geistlichen Büchern, die als Paket in Nr.76 eingeschlagen waren.
Neulich war Jacob Reiter hier, wie Linhart wohl aus dem Kompaniebrief schon erfahren haben wird, und besprach sich mit dem Schwager (!) Linhart Rotengatter, der dafür plädierte, den Sixt aus Limoges hierher bringen zu lassen. Die Limoger reiten demnächst nach Lyon.
Es geht das Gerücht, der Strosy sei mit seinem Haufen zerstreut und geflohen, wobei 5000 Pferde und viel Volks umgekommen sein sollen. Caringan hält sich noch, wiewohl sie nicht viel Proviant haben. Täglich ziehen viele Schweizer hier durch, die nach Piemond ziehen, wiewohl der Weg schon versperrt sein soll, da man besorgt, der Kaiser werde in ihr Land einfallen. In Richtung Bürgond liegen ebenfalls viele Landsknechte, auch zu Nies und zu Roll und zu Morgen. Diese warten auf die Öffnung des Passes. Das gesamte Gebiet der Herren von Bern ist momentan versperrt.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel
Bemerkungen:
Zu den Büchern siehe die vorstehende Nr.78; Zeitgleich mit Nr.1532
Datierung:
21.06.1544
Ortsnamen:
Bern (Gebiet); Bürgond (?); Burgund ?; Carignano (?); Genf; Limoges; Lyon; Morgen (?); Nies (?); Piemont; Roll (?); St. Gallen
Personennamen:
Bock, Lorenz; Karl V. (dt. Ks); Plaicher, Balthasar; Reuter, Jacob; Rottengatter, Linhart; Strosy, N; Tucher, Christof; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt; Wetter, Mathes
Sachbegriffe:
Brief; Kompanie; Bote; Zollbriefe; Kohlsamen; Bücher geistliche; Heer; Kriegshandlung; Schweizer Söldner; Landsknechte; Gebirgspass; Hoheitsgebiet von Bern


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen