Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Bestätigt den Empfang von 2 Briefen, nämlich vom 21.April und vom 31 Mai, am 2.Mai und am 9.Juni durch die Boten Walthaser Plaicher und Lorentz Pock. Hierin wurde Christof u.a. wegen der Korrespondenz unterwiesen, sowie in Punkto Anfertigung der Zollbrieflein. Weiter erfuhr Christof den Eingang seines Briefes vom 8.April am 22. April durch den St.Gallener Boten Mathes Wetter, der auch den Kohlsamen abgeliefert hat. Bestätigt den Erhalt von 2 geistlichen Büchern, die als Paket in Nr.76 eingeschlagen waren. Neulich war Jacob Reiter hier, wie Linhart wohl aus dem Kompaniebrief schon erfahren haben wird, und besprach sich mit dem Schwager (!) Linhart Rotengatter, der dafür plädierte, den Sixt aus Limoges hierher bringen zu lassen. Die Limoger reiten demnächst nach Lyon. Es geht das Gerücht, der Strosy sei mit seinem Haufen zerstreut und geflohen, wobei 5000 Pferde und viel Volks umgekommen sein sollen. Caringan hält sich noch, wiewohl sie nicht viel Proviant haben. Täglich ziehen viele Schweizer hier durch, die nach Piemond ziehen, wiewohl der Weg schon versperrt sein soll, da man besorgt, der Kaiser werde in ihr Land einfallen. In Richtung Bürgond liegen ebenfalls viele Landsknechte, auch zu Nies und zu Roll und zu Morgen. Diese warten auf die Öffnung des Passes. Das gesamte Gebiet der Herren von Bern ist momentan versperrt.
|
Personennamen:
|
Bock, Lorenz; Karl V. (dt. Ks); Plaicher, Balthasar; Reuter, Jacob; Rottengatter, Linhart; Strosy, N; Tucher, Christof; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt; Wetter, Mathes
|