Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 18:04Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 118
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Daniel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch Kontz Plaicher, Boten von Nürnberg.
Verweis auf seinen jüngsten Brief vom 28.April.
Jacob Reyter brachte Daniel inzwischen bei einem Herrn unter, und zwar bei Andre Chenamy. Dienstbeginn war der 17.Juni.
Chenamy ist hier im Haus (!) der oberst, und hatte schon öfter Deutsche im Dienst. Er ist ein Luck gesser [= Lucceser], wie auch alle, die er in seiner Schreibstube beschäftigt. Ihre Sprache ist nur wenig von der mailändischen unterschieden. Bislang ist Daniel in der Schreibstube mit Kopierarbeiten von Laufzetteln, Briefen u.dergl. beschäftigt. Nun soll er auch nach einer Vorlage eine bestimmte Schrift erlernen. Die Angestellten der Schreibstube sind ausschließlich mit Schreibarbeiten beschäftigt, für andere Arbeiten hat der Herr noch 3 Hausknechte. Jeder der Schreiber hat einen eigenen, klar definierten Aufgabenbereich.
Die Truhe aus Mailand ist immer noch nicht hier. Der Koler erwähnt. Die Herreise aus Mailand fand übrigens unter Dauerregen statt, der später noch zunahm. Daniel erfuhr, dass zwei Italiener auf dem gleichen Reiseweg ertrunken (ersufen) sind.
Umfang/Beschreibung:
2 Bl., 2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen - darüber "D. T." = Daniel Tucher
Bemerkungen:
Adresse und Rückvermerk samt Siegel auf gesondertem Blatt = Umschlag
Datierung:
23.06.1546
Ortsnamen:
Lucca; Lyon; Mailand; Nürnberg
Personennamen:
Chenami, Andre; Koler, Hans; Plaicher, Balthasar; Plaicher, Contz; Reuter, Jacob; Tucher, Daniel; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Bote; Brief; Dienstherr; Dienstbeginn exaktes Datum; Lucceser; Sprache, lucceser; Sprache, italienisch; Sprache, mailänder; Schreibstube; Kopierarbeit; Laufzettel; Schrift Erlernen; Hausknechte; Aufgabenbereiche; Truhe; Reisebedingungen; Todesfall; Siegel des Daniel Tucher; Briefumschlag


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen