Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 11:32Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 122
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Daniel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Bestätigt den Erhalt des Schreibens vom 3.Dezember am 14.Dezember durch den Boten Walthasser Plaicher. Darin wurde der Tod des Bruders Christof vermeldet. Weiter bestätigte der Vater den Erhalt der Rechnung des verstorbenen Jacob Reyther.
Inzwischen fielen noch Ausgaben füreine Kiste an, worin man seine Kleider versandt hat. Mit Briefkopie schickt man nun auch die Rechnung über die Ausgaben des Vetters Wolf Tucher, betreffen die Rechnung des Jacob Reyther. Diese wurde zusammen mit einem Inventarzettel über die Kleidung in die erwähnte Truhe gelegt.
Vom Bruder Herdegen dürfte der Vater schon erfahren haben, dass Zucker und Kollander für ihn abgeschickt wurden. Weiße Rolleau konnten noch nicht besorgt werden, man rechnet hier aber mit Eingängen während der Pariser Messe.
Bezüglich des Hustens und der Enge des Daniel ist es schon besser geworden. Vor einem Monat war es noch viel schlimmer. Der Husten plagt ihn vor allem nachts. Der Vater empfahl, dagegen Allet wurtz in Wein einzulegen und zu trinken. Die 'Enge' hingegen behindert Daniel derart, dass beim Versuch, aufzustehen, ihm der Atem wegbleibt. Den hiesigen Ärzten schreibt Daniel sein Leiden zu. In 3 bis 4 Tagen aber will er zwecks Rechnungsabschlusses nach Genf reiten. Der Vetter war kürzlich, wie Daniel auch, in Genf. Er empfiehlt Daniel, sich zur Erholung dort einige Zeit lang aufzuhalten. Es gibt dort einen Italiener, der sich auf Heilbehandlung wohl versteht.
Die Luft ist in Lyon momentan nicht sehr gut. Außerdem ist das hiesige Haus derart beschaffen, dass die Luft nicht gut dazukommen kann.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen - darüber "D. T." = Daniel Tucher
Datierung:
19.12.1550
Ortsnamen:
Genf; Lyon; Nürnberg; Paris
Personennamen:
Plaicher, Balthasar; Reuter, Jacob; Tucher, Christof; Tucher, Daniel; Tucher, Herdegen; Tucher, Linhart; Tucher, Wolf
Sachbegriffe:
Siegel des Daniel Tucher; Todesfall; Inventar; Zettel; Rechnung; Kleidung; Ausgaben; Zucker; Kolander (?); Roleau (Tuch); Messe, pariser; Krankheit; Husten; Atemnot; Ärzte; Italiener; Alantwurz; Alantwein; Wein; Belüftung; Brief; Bote


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen