Brief Gabriel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Expediert durch den St.Gallener Boten Hans Saxer. Verweis auf den jüngsten Brief vom 18.Mai, expediert durch den Augsburger Boten Hans Perret. Bestätigt den Erhalt des Briefs vom 13.Mai am 28.Mai durch Hans Schweytzer, Nürnberger Boten [vgl. Nr.1633]. Bruder Daniel soll diese oder nächste Woche zu einem Italiener gegeben werden. Die Bonvysy erteilten leider eine Absage: Ihr Haus sei zu klein, um noch einen Jungen aufzunehmen. Daniel wird also wohl zu Andre Chenamy gehen. Der hatte vor einigen Jahren immerhin Augsburger aufgenommen. Chenamy verlangt üblicherweise 800 Scudi Lehrgeld. Jacob Reyter steht mit ihm in Verhandlung. Sollte diese kein Ergebnis bringen, so bliebe immer noch Bart°. Chenamy. Bezüglich der Kleidung und des Lautenschlagens erteilte der Vater Anweisungen. Für die Reise des Gabriel gab der Vater sein Einverständnis. Gabriel wird sich dabei auf das stros puchlen und das memoria des L.Rotengatter stützen. Vor dem 12.d.M. wird er aber schwerlich fortkommen. Problematisch ist noch, welche Reisegesellschaft er wählen soll, bzw. überhaupt bekommen kann: Augustin Furnberger und Endres Ebmer (!) reiten schon vor dem Wochenende los. Furnberger hat den Boten Michel Galer, der auf ihn wartet, und ihn in ein Bad begleiten soll. Contz pot begleitet Michel und Bastian Im Hoff und Cristof Ebmer. Ansonsten ist von Nürnbergern nur C.Fischer da, furcht, wer mit solchem mussen Reyten, wu ich nit pesser geschelschaft (!) beykumen mag. Vor Monatsende wird er kaum beim Vater sein. Das vom Vater zugestellte Pferd, ein Zelter, ist nicht das beste, ist mechtig faul. Den bestellten Safran verschickte Gabriel in einem Tuchballen via Genf an den Vater. Die Könige von Frankreich und England sollen an einem Friedensschluß arbeiten, oder ihn sogar schon erzielt haben.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber "G. T." = Gabriel Tucher
Datierung:
02.06.1546
Ortsnamen:
Augsburg; Genf; Lyon; Nürnberg; St. Gallen
Personennamen:
Bonvisi, Firma; Chenami, Andre; Chenami, Bartolomeo; Ebner, Christof; Ebner, Endres; Fischer, C.; Franz I. von, Frankreich; Fürnberger, Augustin; Galler, Michel; Heinrich VIII. von, England; Imhoff, Michel; Imhoff, Sebastian; N, Conrad (Bote); Perett, Hans; Reuter, Jacob; Rottengatter, Linhart; Saxer, Hans; Schweitzer, Hans; Tucher, Daniel; Tucher, Gabriel; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Siegel des Gabriel Tucher; Brief; Bote; Dienstherr; Lehrgeld; Kleidung; Lautenschlagen; Reise; Stros-Büchlein; Memoria; Bad; Safran; Tuchballen; König von England; König von Frankreich; Friedensverhandlungen; Zelter = Pferd