Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 22:53Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 176
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Gabriel Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Verweis auf den jüngsten Brief vom 24.Februar, expediert durch den St.Gallener Boten Michel Porger. Bestätigt den Erhalt des Briefs vom 13.Februar am 1.dito (= März).
Die Leute des Furnberger teilten Schwierigkeiten mit, für den Sohn des Rotengatter ein Pferd zu besorgen, damit er dem Befehl seines Vaters gemäß von Paris hierher reiten könne.
Eben erhielt Gabriel ein Brieflein von L.Rotengatter durch den Pulentreter . Sobald der Junge ankommt, soll er weisungsgemäß beschäftigt werden. Dem Ruprecht [Schütz] soll ein Herr besorgt werden, damit er die Sprache lernt.
Safranhandel. Sixt sendet Safran aus Aragon. Er teilte mit, dass auch Safran aus Kastilien für Lyon gekauft werde. M. Im Hoff erwähnt.
Geld wurde nun doch nicht eingewechselt und übersandt, da man es hier wieder braucht. Schreiben des La. Tucher. Man hofft, über 2 %, oder sogar 3 % zu erzielen, zur Ostermesse wohl 4 %. Antwerpen erwähnt.
Die Ereignisse in Deutschland verursachen Beunruhigung.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 3 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Handlungszeichen der Tucher
Bemerkungen:
Der aktuelle Brief ist ohne Monats- und Tagesangabe. Der nachfolgende Brief Nr.177 nennt als jüngstes Schreiben dasjenige vom 12.März, sodass diese Datierung hier übernommen werden konnte.; Ruprecht Schütz laut Nr.177; Jorg Rorengatter laut Nr.179
Datierung:
12.03.1552
Ortsnamen:
Antwerpen; Aragon; Deutschland; Kastilien; Lyon; Paris; St. Gallen
Personennamen:
Borger, Michel; Fürnberger, N; Imhoff, M.; Püllentreter, N; Rottengatter, Georg; Rottengatter, Linhart; Schütz, Ruprecht; Tucher, Gabriel; Tucher, Lazarus; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt
Sachbegriffe:
Handelszeichen der Tucher; Brief; Bote; Datum; Anreise; Lehre; Lehrherr; Spracherwerb; Safranhandel; Geldgeschäft; Ostermesse Lyon


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen