Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 23:14Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 178
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Gabriel Tuchers aus Genf an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Kam am 15.d.M. mittags hier in Genf an. Am selben Tag erhielt er das Schreiben des Vaters vom 1.d.M. durch die Leute des Furnberger.
Gabriel will versuchen, die 2 Ballen, die noch in Lyon liegen, zur Augustmesse zu verkaufen, ebenso die beiden hiesigen Ballen.
Gabriel wundert sich, das Bruder Sixt und der Gregory noch nicht in Lyon angekommen sind.
Die Zeitereignisse sind dem Safranhandel ungünstig.
Bezüglich des Jungen von Basel, der in Erwägung (Wag) stand, ist zu berichten, dass Gabriel vom Manlych erfuhr, der Junge habe sich schon vor etwa 6 Wochen bei Benedyck Stocker in Schaffhausen auf 10 Jahre verdingt. Manlich sagte, er habe dem Sebolt Tucher alle Bescheide von Basel verschaffen wollen, was aber unterblieb.
Vergangene Tage ist einer hier durchgeritten, der Pfennigmeister über etliche Fähnlein im Krieg sein soll. Der behauptete, er habe ihn (den Jungen?) für 1000 Scudi auf 10 Jahre angenommen.
Inzwischen wurde auch die hiesige Buchführung durchgesehen.
Tägliche Truppendurchzüge. 18 Fähnlein Schweizer zogen ins Burgund nach Schalon. Angeblich sollen noch einmal so viele folgen.
Gabriel reitet heute (!) wieder nach Lyon.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber "G.T." = Gabriel Tucher
Bemerkungen:
Laut Nr.175 hieß der Junge Jorg (von Basel)
Datierung:
20.04.1552
Ortsnamen:
Basel; Burgund; Chalon; Genf; Lyon; Schaffhausen
Personennamen:
Basel, Jorg von; Fürnberger, N; Manlich, N; N, Gregor; Stocker, Benedict; Tucher, Gabriel; Tucher, Linhart; Tucher, Sebald; Tucher, Sixt
Sachbegriffe:
Siegel des Gabriel Tucher; Ankunft; Abreise; Brief; Safranhandel; Ballen; Junge; Pfennigmeister; Fähnlein; Schweizer


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen