Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:54Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 268
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Hieronimus Tuchers aus Lyon an seinen Großvater Anthoni Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch den Boten Plaicher.
Bestätigt den Erhalt eines Schreibens vom 25.März am 13.April durch Vetter Linhart.
Der geplante Unterricht bei einem Schreiber musste wegen der Sterbsläufte unterlassen werden. Soll nach Ostern nachgeholt werden.
Am 25.April erhielt Hieronimus einen Brief des Anthoni Tetzel vom 13.April durch den Boten Plaicher, worin Tetzel den Tod der Mutter des Hieronimus mitteilte. Dies hatte er auch von Vetter Linhart erfahren.
Über die Geschäfte der vergangenen Messe informierte Linhart. Die Geschäfte liefen mangels Besuchs sehr schlecht, wofür einmal die Epidemie, zum anderen die Gerüchte in Frankreich über einen Krieg mit dem Kaiser ursächlich sein mochten. Safran aus Katalanien und Aragon. Rede von avernischem Roschavockat. Beim Gewandhandel mehr Lombarden als Deutsche. Sämisch-Leder, römische Tüchlein. Draht vom Roßner, Blech. Messing. Großes Angebot an Wachs.
Grüße an die Geschwister.
Anbei die Abrechnung für das letzte Jahr. [fehlt hier]
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Datierung:
06.05.1521
Ortsnamen:
Aragon; Auvergne; Frankreich; Katalanien; La Rochefoucauld; Lombardei; Lyon; Nürnberg; Paris; Rom
Personennamen:
Karl V. (dt. Ks); Plaicher, N; Roßner, N; Tetzel, Anthoni II.; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Anthoni V.; Tucher, Cordula; Tucher, Cordula geb. Wolf von Wolfsthal; Tucher, Hieronimus; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Brief; Bote; Schreiber; Epidemie; Todesfall; Messe; Kriegsgerücht; Kaiser; Gewandhandel; Lombardische Kaufleute; Sämischleder; Leder Sämisch-; Tüchlein römische; Draht; Blech; Messing; Wachs; Abrechnung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen