Brief Lazarus Tuchers aus Brüssel an seinen Vetter Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Bestätigt den Erhalt des Schreibens vom 13.d.M. am 23. d.M. Auf dessen Inhalt näher einzugehen ist nicht möglich, da Lazarus durch seine Gestrenge Frau, Königin Maria heute [= 28.Sept.] zu sich beordert wurde. In Anbetracht der körperlichen Unvermöglichkeit des Lazarus schickte Majestät ihm ihre Sänfte. Er muss heute mittag nach Brussel abreisen. Wegen der großen Eile wird das vorliegende Schreiben dem Vetter Lucas Plöd diktiert. Die geplante Hochzeit des Vetters mit der vorerwähnten Jungfrau scheint die Billigung des Linhart gefunden zu haben. Ob die Jungfrau schon anderweitig versprochen ist, ist Lazarus nicht bekannt. Linhart würde sich an Sebastian Welser wenden. In der Sache des Jorg Meiting war man tätig, erzielte aber noch keinen Erfolg. Bei Frau Wernerin ist wenig zu holen. Die ausstehenden 400 fl konnte sie bislang nicht bezahlen. Gestern war der Herr von Beuern persönlich bei Lazarus. Dieser brachte ihre G(naden?) dazu, mit Caspar Kropf nach Zeelandt zu reisen. Zusammenhang mit Obligationen, wovon der Vetter ausführlich berichtet hatte. Rentmeister des von Beuern erwähnt. Die Schuld der Cenami, Parenti, Saminiati besteht in einer Obligation auf 3 Jahre. Linhart teilte einige Neuigkeiten mit. Lazarus selbst weiß nur, dass Kaiserliche Majestät samt ihren 2 Schwestern, den Königinnen, innerhalb 4 Wochen nach Spanien reisen will. Dafür steht schon eine große Armada Schiffe bereit. Kaiserliche Majestät hat ihrem Sohn, dem König von England, die Königreiche Spanien, Neapel, das Herzogtum Mailand, sowie die Niederlande bereits übergeben. Dies wertet man als Anzeichen dafür, dass Kaiserliche Majestät sich zurückziehen wolle. Es dürfte dann auch eine Veränderung im Römischen Reich nach sich ziehen. Dankt für die Grüße an sich, Frau und Sohn, erwidert dieselben. Datum: Antwerpen 28.September 1555. Nachtrag mit eigener Hand: Ist am 29.September in Brüssel angekommen. Hat erfahren, dass Kaiserliche Majestät des Römischen Königs Majestät den Namen des Kaisers im Reich übergeben will. Lazarus zweifelt noch, ob es dazu kommen werde.
Umfang/Beschreibung:
2 Bl., 4 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen, darüber die Initialen "L.T." = Lazarus Tucher
Bemerkungen:
Der Brief wurde am 28.September in Antwerpen geschrieben, jedoch offensichtlich am 29. d.M. in Brüssel abgeschickt; Frau des Lazarus, Jacobina, geb,Conquiel, Biedermann T. DX.B. Dort auch der Sohn Lazarus (d.J.)
Beuren, N von; Chenami, N; Ferdinand (H Römischer König); Karl V. (dt. Ks); Kropf, Caspar; Maria, Königin; Meiting, Jorg; Parensi, N; Philip, König von England; Plöd, Lucas; Saminiati, N; Tucher, Jacobina geb.Conquiel (Frau des Lazarus); Tucher, Lazarus; Tucher, Lazarus d.J.; Tucher, Linhart; Welser, Sebastian; Werner, N
Sachbegriffe:
Datum; Siegel des Lazarus Tucher; Brief; Bote; Königin; Kaiser; König von England; Diplomatischer Dienst; Sänfte; Autograph des Lucas Plöd; Hochzeit; Reise; Rentmeister; Schulden; Obligationen; Armada; Kaiser Rücktritsspläne; König von Spanien; Herzog von Mailand; König der Niederlande; Deutsches Reich; König römischer