Briefkonzept Linhart Tuchers aus Nürnberg an einen Ungenannten
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Anrede: Edler und vester (...) gunstiger Junckher. Linhart handelt für den Sohn Stefan des verstorbenen hiesigen Bürgers Stefan Tucher, der der Rede und sunst leibs gantz geprechenlich ist. Vom Vater fielen ihm etliche kleine Zehnte zu, welche von dem Geschlecht zu Lauffenholtz zu Lehen gehen. Der Adressat verlieh diese Zehnte zunächst dem Vormund des Stefan, dem ehrbaren hiesigen Bürger Christof Kress, worüber ein Lehensbrief existiert, dessen Kopie dem aktuellen Schreiben beigegeben wurde. Der Nachfolger des Kress war der inzwischen verstorbene Vater des Linhart, Herr Anthoni Tucher. Bittet um Verleihung der Zehnte. Dass er sich erst jetzt meldet, liegt daran, dass ihm die Angelegenheit bislang nicht bekannt war. Auch musste er den Aufenthaltsort des Adressaten erst eruieren.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 3 beschr. Seiten
Bemerkungen:
Stefan Tucher (d.J.) starb laut Biedermann T.CCCCXCVI.A 1529 September 27. Anthoni Tucher starb 1524 April 25, woraus sich ein vorläufiger Zeitraum errechnen läßt, in welchen der obige Brief gehören muss.
Datierung:
25.04.1524 - 27.09.1529
Ortsnamen:
Nürnberg
Personennamen:
Kress, Christof; Laufenholz, Familie; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Linhart; Tucher, Stefan; Tucher, Stefan I.