Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Schrieb längere Zeit nicht. Anlass des jetzigen Briefs sind zwei Schreiben, denen er entnehmen konnte, dass Lazarus einen Wechsel ausgestellt hat wegen der Schulden des Vaters des Ludwig Helm (!), welche der Sohn an Franz Tucher zahlen sollte. Der Schuldner hatte den Wechsel zwar akzeptiert, ist aber dann entwichen. Man muss in diesen, nun seit Jahren währenden Kriegszeiten sehr genau darauf achten, wem noch zu vertrauen ist. Besonders die Potentaten haben in Italien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden große Summen mit entsprechender Verzinsung aufgenommen. Die Verlockung der Bereicherung durch die hohen Zinsen war einfach zu groß: Die großen Hansen haben im Vertrauen auf die Rückführung der Kredite viele Wechsel ausgestellt, ohne das Risiko bedacht zu haben. Inzwischen sind schon die ersten Fälle eingetreten, woraus hervorgeht, dass den Potentaten nicht vertraut werden kann. Linhart hat alle Söhne und Verwandte vor solchen Geschäften gewarnt. Dennoch war die Vergabe eines Darlehens über 1000 Scudi nicht zu vermeiden. Als kürzlich die Nachricht von Friedensschlüssen kursierte, hat einer der Söhne 4000 Scudi vergeben. Lazarus schrieb, er halte sich altershalben meist in seinem Lusts haus auf. Die Pursch mache ihm keine Freude mehr. Linhart teilt mit, dass ein Teil des hiesigen Geldes zur Anlegung nach Lyon gesandt werden muss. Der Hauptanteil wird in Spanien benötigt. Dies erscheint sicherer, als eine Anlage in den Niederlanden. Diskussion der Geldbeschaffung aus Barcelona, oder Saragossa für Lyon oder Kastilien. Gefahr des Zinsverlustes. Dennoch machen es auf diese Weise die Welser in Augsburg oder auch die Imhoff. Die Tucher nahmen nun Wechsel für Kastilien auf. Linhart freut sich, dass Lazarus trotz seines Alters noch gut bei Kräften ist. Linhart hingegen bemerkt ein tägliches Schwinden der Kräfte, was aber bei seinem Alter nicht zu verwundern sei.
|
Personennamen:
|
Hellmann, Ludwig; Hellmann, Rigo; Helm, Ludwig siehe Hellmann; Imhoff, Familie; Tucher, Franz; Tucher, Lazarus; Tucher, Linhart; Welser, Familie
|