Brief und Rechnung Gabriel Tuchers aus Genf an seinen Vater Linhart in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Expediert durch den Diener der Ortel. Gabriel und Vetter Sebolt sind wohlauf. Bestätigung des Erhalt des Briefes vom 16. September am 26. September durch den Boten Lorentz Pock. Der Vater berichtet von der langen Krankheit der Schwester Madly [= Magdalena Imhoff, geb. Tucher, stirbt August 31.], welche nun von ihrem Leiden erlöst worden ist. Die Anordung des Vaters, 4 Wochen lang nur schwarze Kleidung zu tragen, befolgt Gabriel. Er hat sich dazu eigens Kleidung anfertigen lassen. Anbei eine Abrechnung. Der Vater ist sicherlich durch den Brief der Kompanie schon über den Frieden informiert, den die zwei Herren [Karl V. und Franz I.] geschlossen haben. Offiziell wurde der Friedensschluss am 23. d.M. in Lyon verkündet ( ausgeplosen ), und groß gefeiert. Vetter Sebalt schickte Bruder Cristof und Six nach Lyon. Vielleicht wird Gabriel ebenfalls dorthin beordert ? Der Vater teilte auch mit, dass Bruder Thoniel [= Daniel] nach Mailand gesandt wurde. Rechnung des Gabriel Tucher: Zeitraum: 1544 Juni 2 bis September 18. Kleidung, Schuhe etc. Scheiden für Rapier und Dolch. adj 2 Jongo [= Juni] hab ich angefangen, zum Balbierer zu gen.
Umfang/Beschreibung:
2 Bl., 3 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Handelszeichen der Tucher, dameben rechts "T". Möglicherweise "G" und "T" = Siegel des Gabriel Tucher.
Bemerkungen:
Das alte Findmittel teilte die Blätter 37 bis 40 a auf zwei Nummern (= Nr.32 und Nr.33) auf, wobei die Blätter 37 bis 39 als Brief samt 2 Rechnungsbeilagen, Bl.40 aber als Rechnung des Sixt Tucher bezeichnet wurde(n). Die Eingangsdaten gebieten aber eine Trennung der Blätter 37 und 38, anderseits die Vereinigung der Blätter 39 und 40, wie das identische Eingangsdatum zeigt.; Adresse, Siegel und Eingangsdatum auf getrenntem Blatt = Umschlag; Die Rechnung nicht auf separatem Blatt, sondern im Brief als Anhang enthalten
Datierung:
03.10.1544
Ortsnamen:
Genf; Lyon; Mailand; Nürnberg
Personennamen:
Franz I. von, Frankreich; Imhoff, Magdalena geb.Tucher; Karl V. (dt. Ks); Örtel, S; Tucher, Christof; Tucher, Daniel; Tucher, Gabriel; Tucher, Linhart; Tucher, Sebald; Tucher, Sixt
Sachbegriffe:
Brief; Bote; Todesfall; Trauerkleidung; Kompanie; Friedensschluss; Reise; Rechnung; Ausgaben; Rapierscheide; Dolchscheide; Kleidung; Schuhe; Barbier; Rasieren Beginn mit dem; Handelszeichen der Tucher; Siegel des Gabriel Tucher; Umschlag