Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:39Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 535
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Sixt Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch den Nürnberger Boten Hans Dell.
Bestätigung des Erhalts eines Schreibens am 6.November [1545] durch den Boten Lorentz Pock, sowie eines Schreibens (vom 6.April, s.u. und Nr.1633) am 18.April durch den Nürnberger Boten Hans Dell.
Sixt, Gabriel und Daniel Tucher sind wohlauf.
Dass Sixt so lange nicht schrieb, liegt daran, dass es nichts mitzuteilen gab.
Es ist heuer ein fruchtbares Jahr, Korn, Weizen und andere Früchte werden dank des guten Wetters von Tag zu Tag wohlfeiler.
Angeblich will der König von Frankreich über Piemont nach Mailand ziehen, und einen Krieg anfangen. Er soll etliche tausend Schweizer und Landsknechte anwerben wollen. Sixt hält dies nicht für glaubwürdig.
Im Brief vom 6. April, den Hans Dell am 18. April überbrachte, tadelte der Vater, dass man von Sixt schlecht rede: So soll er gerne zu viel und zu frech reden. Sixt kann sich dies zwar nicht erklären, gelobt aber, sich vor unbesonnenen Äußerungen zu hüten, wan es kein klein ding ist, zu vil oder unbedocht schwetzen oder Reden.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Handlungszeichen der Tucher
Datierung:
28.04.1546
Ortsnamen:
Lyon; Mailand; Nürnberg; Piemont
Personennamen:
Bock, Lorenz; Dell, Hans; Franz I. von, Frankreich; Tucher, Daniel; Tucher, Gabriel; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt
Sachbegriffe:
Handelszeichen der Tucher; Brief; Bote; Wetter; Ernte, gute; Korn; Weizen; König von Frankreich; Gerücht; Kriegsvorb; Kriegsvorbereitungen; Werbung; Schweizer Söldner; Landsknechte; Tadel; Verhalten, leichtsinniges


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen