Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 14:20Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 543
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief Sixt Tuchers aus Lyon an seinen Vater Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch Sebastian Oxner. [= Exner]
Verweis auf den jüngsten Brief vom 1.Februar aus Saragossa [= Nr.542], sowie auf den Brief der Kompanie, beide den Safranhandel betreffend.
Sendung des Safrans von Aragon nach Frankreich.
Die Abreise war wegen der Ereignisse in Deutschland zunächst in Frage gestellt, erfolgte dann aber doch am 17. März. In Servera traf man Gregorio [Heipel] und den Mann der Im Hoff. Zusammen verließ man am 31. März Servera. Im Gebirge musste man wegen des Schnees und der Ungewitter 8 Tage lang verweilen.
Safran soll kriegsbedingt sehr schlecht verkäuflich sein.
Ein Krieg der Türken in Ungarn ist heuer wohl nicht zu erwarten.
Safran aus Aragon und Katalanien. Wenige Tage vor der Abreise regnete es, was sich gut auf die Safranzwiebeln, und somit auf die künftige Ernte auswirken dürfte.
Die hiesige Ostermesse läuft eher schleppend - es sind mehr Kaufleute da, als zu handeln ist. Die Ereignisse sind wohl schuld daran.
Gestern kam der Sohn des Rotengatter aus Paris hier an.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten, Papiersiegel mit dem Tucherwappen samt Decke und Helmzier - flankiert von "S." und "T." = Sixt Tucher
Bemerkungen:
Datum im alten Findmittel: Mai 7 !; Die ungewöhnlich lange Zeit, welche dieser Brief unterwegs war, erklärt sich aus den Angaben in Nr.544
Datierung:
03.05.1552
Ortsnamen:
Aragon; Deutschland; Frankreich; Katalanien; Lyon; Nürnberg; Paris; Saragossa; Servera (?); Ungarn
Personennamen:
Exner, Sebastian; Heipel, Gregor; Imhoff, Familie; Rottengatter, N; Tucher, Linhart; Tucher, Sixt
Sachbegriffe:
Siegel des Sixt Tucher; Siegel Wechsel; Brief; Kompanie; Krieg; Abreise; Reisebedingungen; Schnee; Unwetter; Türken; Safranhandel; Safranzwiebeln; Ostermesse Lyon; Ankunft; Datum


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen