Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Expediert durch Waltasar Plaicher. Wie Linhart und Vetter Lorentz Tucher mit Wolf besprochen hatten, als er hier war, müsste im Haus zu Lyon einiges geändert werden. Die Meinung in Nürnberg ist, dass man im Hause einen verheirateten Mann haben müsste. Wolf soll mit Vintzens Perckhamer reden, der das Haus in Lyon ja nun schon gut kennt, ob er sich nicht dort verheiraten wolle. Dies ist selbstverständlich kein absolutes Junktim. Perckhamer soll sich alles gut überlegen. Er soll weder auf irgendjemanden hereinfallen, noch sich einbilden, durch eine Heirat in Kontakt mit grosse<n> Hansen zu kommen. Auch besteht die Gefahr, dass die Familie einer Frau versuchen würde, Einfluss auf das Geschäft zu nehmen. Dafür gibt es Beispiele. Besser wäre also eine Frau ohne Vermögen, welche für ihren Mann da ist, und nicht umgekehrt. So erging es aber dem inzwischen verstorbenen Linhart Junckman. Sollte Perckhamer also Interesse zeigen, so müsste man ihn zu einem Gespräch nach Nürnberg einladen. Falls er nicht mit Wolf über Details sprechen wollen, so könnte er an Lorenz schreiben. Er darf seine Meinung offen darlegen - man wird ihm gewiss nichts nachtragen. Man stellte in Nürnberg auch fest, dass man noch einen Diener für den Einsatz im In- und Ausland bräuchte. Man dachte an den Hans, der früher bei den Hochstettern gewesen ist. Wolf soll mit ihm ganz unverbindlich sprechen. Sollte er darauf ansprechen, so könnte Wolf ihm Reise- und Zehrkosten bis Nürnberg auslegen. Hans soll aber über dieses Thema mit keinem anderen sprechen. Das jüngste Schreiben der Kompanie hatte auch die alte Magd im Hause zum Thema. Diese kann ihre Arbeit nicht mehr verrichten. Wolf muss vor seiner Abreise nach Genf dieses Problem unbedingt noch lösen. Er soll ihr 20 Gulden oder auch mehr zum Ausstand zahlen. Ebenfalls vor der Abreise muss eine neue Magd eingestellt werden. Diese darf aber dann nicht mehr, wie bei der bisherigen Magd geschehen ist, die Schlüssel zum Keller bekommen. Der Kompaniebrief besagte auch, diesen Brief über Genf so schnell wie möglich zu Wolf zu befördern, damit er genügend Zeit zur Vornahme der o.e. Änderungen habe. Je später Wolf abreist, desto sicherer wird er über Ulm zur Nördlinger Messe gelangen. Sich unterwegs der fürs Geleit bereitstehenden Reiter zu bedienen, ist unabdingbar. Vor einigen Tagen erst wurden 2 Nürnberger Bürger [Mathes Schönfelder und Ott Prugel] auf dem Weg nach Leipzig erstochen. Sie sind aber unten durch die Wolff Haitz (?) geritten.
|
Personennamen:
|
Hochstetter, Familie; Jungmann, Linhart; N, Hans (Diener der Hochstetter); Perckhamer, Vinzenz; Plaicher, Balthasar; Prugel, Ott; Schönfelder, Mathes; Tucher, Linhart; Tucher, Lorenz; Tucher, Wolf
|