Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Bestätigung des Erhalts eines Schreibens des Degenhart Pfeffinger, kurfürstlichen Kämmerers, wobei sich auch zwei gedruckte Passionsschriften befanden. Man dankt. Die Eidgenossen sollen mit 20.000 Mann über die Etsch in Richtung Venedig gezogen sein. Die Venezianer und der Papst sollen dagegen Truppen gesandt haben. Ziel ist die Vertreibung des französischen Königs aus der Lombardei. Der König von England soll wegen Verhandlungen mit dem König von Frankreich aufgebrochen sein. Am vergangenen Dienstag [= Mai 18] wurden einige hiesige Bürger und Kaufleute bei Forchheim, im Geleit des Bischofs von Bamberg, überfallen und entführt. Unter den Tätern soll der Landsasse des Fürsten, Hans von Selbitz, gewesen sein, was dem Fürsten gewiss nicht gefallen wird. [Nachtrag:] Anbei Nachrichten über den Tag der Eidgenossen in Baden im Ergew [hier nicht enthalten].
|
Personennamen:
|
Friedrich (Kurfürst Sachsen); Heinrich VIII. von, England; Julius II. (Papst); Ludwig XII (König von Frankreich); Pfeffinger, Degenhard; Selbitz, Hans von; Tetzel, Anthoni I.; Tucher, Anthoni II. GND:104348038
|