1.
| |
Signatur:
|
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 947
|
|
Bestandssignatur:
|
|
Verweis Best-Übersicht:
|
|
Klassifikation_ E_F_Bestände:
|
|
Betreff:
|
Brief der Cordula Anthoni Tetzel [aus Weißenburg] an Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
|
Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: [Anrede:] ... lieber Herr und Schwecher ... Die Kinder sind hier alle gesund. Den Thonlein läßt die Schreiberin in die Schule gehen, welche sich direkt bei ihrem Haus befindet. Der Junge ist nur mit 2 weiteren Schülern zusammen in einem Stüblein. Furcht vor Krankheit. Leider hat Sewolt Pfinzyg (!) die Bezeugung des Geschäfts [= Testaments] der Schreiberin nicht zu Stande gebracht. Es stehen die Namen Sewolt Pfyzig und Crystof Koler darauf. Anthoni und Merten Tucher hatten dazu geraten, Pfinzing zu nehmen. Der Mann der Schreiberin, sowie die Frau Pfinzings erwähnt. Bitte an Anthoni, Pfinzing in dieser Sache zu schreiben, und wiederum Antwort zu geben. Grüße vom Mann der Schreiberin, der nach Werd zu ihrem Bruder geritten ist.
|
Umfang/Beschreibung:
|
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, ehem. Verschlußsiegel abgefallen
|
Bemerkungen:
|
Unterschrift: Cordula A. D. - in den nachfolgenden Briefen stets: Cordula Anthoni Dezlin. Das alte Findmittel bietet "Deylin"; Laut Nr.265 hielten sich die Geschwister des Hieronimus Tucher - also Cordula und Anthoni - zusammen mit ihrer Mutter in Weißenburg auf
|
Datierung:
|
23.08.1520
|
Ortsnamen:
|
Nürnberg; Weißenburg; Wöhrd ?
|
Personennamen:
|
Koler, Christof; Pfinzing, Sebalt; Tetzel, Anthoni II.; Tetzel, Cordula; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Anthoni IV.; Tucher, Martin
|
Sachbegriffe:
|
Schule; Epidemie; Testament; Reise; Name
|
|
| |