Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 16:35Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 948
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief der Cordula Anthoni Tetzel [aus Weißenburg] an Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Bestätigung des Erhalts eines Schreibens am Vortag des Ägidientages [= 31. August], worin Anthoni mitteilte, er wolle sich mit [Sebalt] Pfinzing nicht überwerfen. Das hatte Schreiberin jedoch gar nicht im Sinn gehabt. Vielmehr sollte Anthoni den Vertrauensbruch rügen. Das Testament liegt hier fertig vor. Es fehlen nur die Zeugen, deren Namen - Pfinzing und Christof Koler - schon eingetragen sind. Schreiberin weiß jetzt nicht, ob sie es zerreißen soll. Oder soll sie es Anthoni zuschicken, damit er die Siegelung vornehmen lassen kann? Gilt dieser Vorgang auch in Abwesenheit der Testierenden? Schreiberin war in großen Ängsten, denn, als der Brief Anthonis ankam, geriet er in die Hände ihres Mannes. Nur der Umstand, dass Ludwig Im Hof und seine Frau anwesend waren, und man gerade zu Tisch gehen wollte, hinderte Tetzel, den Brief zu öffnen. Als Tetzel später nach dem Brief fragte, behauptete Cordula, er sei ihr - um Verzeihung - in das heimlich gemach gefalen, worauf ihr Mann antwortete, hätte er dies gewußt, so hätte er den Brief vorher gelesen. Künftig möge man bitte besser auf Geheimhaltung achten. Die Nyclaß Folckamery will demnächst nach Nürnberg reisen - ihr könnte Anthoni seine Antwort mitgeben. Tetzel ist inzwischen am 8. September nach Neryngen zum Bruder seiner Frau gereist, wo eine Unterredung stattfinden soll. Cordula hat hier keine große Hoffnung - es wäre besser, ihr Mann erlangte etwas Geld. Bitte an Anthoni, Tetzel zu unterstützten.
Die Kinder sind allesamt wohlauf. Sie wachsen schnell, sodass es keinen Sinn hat, ihnen neue Kleidung anfertigen zu lassen, denn sie wachßen darauß. Nur der Cordula [Tucher] ließ sie Ärmel an ihre Schaube machen, womit sie wohl durch den Winter kommen wird. Auch zur Gottesfurcht werden die Kinder angehalten.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 beschr. Seite, ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Bemerkungen:
Offensichtlich hatte Pfinzing Details des Testaments ausgeplaudert!; Zusammen mit diesem Brief wurde Nr.961 befördert
Datierung:
09.09.1520
Ortsnamen:
Neringen ?; Nürnberg; Weißenburg
Personennamen:
Imhoff, Ludwig; Koler, Christof; Pfinzing, Sebalt; Tetzel, Anthoni II.; Tetzel, Cordula; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Cordula; Vogel, Hans; Volckamer, Niclas
Sachbegriffe:
Brief; Knecht; Vertrauensbruch; Testament; Zeugen; Siegler; Geheimhaltung; Heimliches Gemach; Abreise; Reiseplan; Unterhandlung; Geld; Kinder; Kleidung; Gottesfurcht; Schaube


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen