Brief Cordula Tuchers [aus Weißenburg] an ihren Großvater Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Cordula und der Denlein sind wohlauf. Bestätigung des Erhalts der zerst [So! eigenhändig 'korrigiert' aus: perst. Gemeint müssen die in Nr.960 erwähnten Zöpfe sein!] Die Mutter ließ Cordula etwas an ihrer grünen Schaube ändern, und zwar die elbel [siehe Nr.948, wonach Ärmel an ihre Schaube genäht wurden]. Die Mutter sendet auch Grüße an Margret und Berblein.
Datum: am Samtag (!) an unsers (!) frawen tag xxiij Jar. Vergleiche aber das Eingangsdatum. Also: Samstag, 8. September 1520. Der vorliegende Brief wurde eindeutig zusammen mit Nr.948 expediert
Datierung:
08.09.1520
Ortsnamen:
Nürnberg; Weißenburg
Personennamen:
N, Barbara; N, Margaretha; Tetzel, Anthoni; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Anthoni IV.; Tucher, Cordula; Tucher, Cordula geb. Wolf von Wolfsthal; Vogel, Hans