Brief der Margaretha Tucher aus Nördlingen an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Bestätigung des Erhalts des Schreibens am 22.August. Linharts Töchtern [Katharina und Magdalena] und Söhnen [Paulus, Christof, Gabriel, Sixt und Daniel] geht es gut. Ein Ratsherr wohnt in der Nachbarschaft, und kümmert sich um die Familie. Er hat einen Garten, dessen Tür in den Hof der Familie führt. Diese Tür lässt er ständig offen, damit die Familie seinen Garten nach Belieben benützen kann. Der Sohn des Nachbarn [= Jorg Rummel - siehe Nr.967] ist 12 Jahre alt und wurde zum Spielkameraden der Söhne. So spielten sie zusammen auf der Laute, und alle Familienmitglieder tanzten dazu. Die Madlin sagte, es sei so, als wäre man bei einer richtigen Tanzveranstaltung. Sie wollte, die Mutter [Katharina] hätte es sehen können. Lorenz Tucher kümmert sich ebenfalls bestens um die Familie. Er kommt täglich vorbei. Für den kommenden Sonntag hat er alle zu sich eingeladen. Es fehlt den Kindern also an nichts. Auch die 2 Mägde tun ihr Bestes [eine Magd, Margaretha, in Nr.441 undöfter erwähnt. In Nr.974 die Magd Anna]. 2 Nürnberger Mägde wollen wieder nach Hause. Die Kindsmagd der Ercklin ist schwer erkrankt. Dank für das zugesandte Büchlein. Margaretha liest es gerne. Dabei war auch ein Zettel von Linharts Frau. Am Tag nach der Ankunft der Familie schrieb Margaretha einen Brief.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 beschr. Seite, Papiersiegel mit dem Tucherwappen - darüber "MT" = Margaretha Tucher
Datierung:
22.08.1533
Ortsnamen:
Nördlingen; Nürnberg
Personennamen:
Erckel, N; N, Anna (Magd des Linhart Tucher); N, Margaretha (Köchin des Linhart Tucher); Rummel, Georg; Rummel, N; Tucher, Christof; Tucher, Daniel; Tucher, Gabriel; Tucher, Katharina; Tucher, Katharina (Frau des Linhart, geb.Nützel); Tucher, Linhart; Tucher, Lorenz; Tucher, Magdalena; Tucher, Margaretha (geb. Topler); Tucher, Paul; Tucher, Sixt