Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 02:08Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1074
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Sigmund Fürer aus Gräfenthal an Linhart Tucher in Nürnberg, mit dessen Notizen
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
(1.)
Bestätigung des Erhalts eines Briefes vom 1. d.M.
Stefan Kemlein hat die 100 Taler erhalten, Fürer wird sie wohl in 3 Tagen hier bekommen.
Mit der Ernährung der Armen ist soweit alles in Ordnung, wie Linhart schrieb. Fürer will von hier aus weiterhin Nutzen stiften.
Das Sterben wird hoffentlich bald vorüber sein.
Etliche Fürsten und Städte wollen Ordnung ins Geldwesen bringen. Geringhaltige Münzen werden durch den Münzmeister zerbrochen. Bedenken Fürers wegen des Saigerhandels. Die Reform könnte ihm Nachteile bringen. Silbergeld erwähnt. Ordnung ist begrüßenswert, aber wie viele Fürsten und Städte besitzten denn eigene Silberbergwerke? Was werden die Nachbarn der sächsischen Fürsten, nämlich der Kurfürst von Mainz und die Grafen von Mansfeld sagen? Fürer selbst hat für die Verhandlungen dem Stadtvogt von Eisleben, Wolf Buchner, Vollmacht erteilt.
Die Verheiratung des Sohnes des Königs von Frankreich mit des p. mumla [= Muhme des Papstes] wird wohl einen Krieg in Mailand hervorrufen. Hier muß der Bund handeln, sonst ist das Auseinanderfallen des Reichs zu besorgen.
(2.)
[Notizen zu vorigem Brief, wohl von der Hand Linharts:]
Brief empfangen. Fürer einen Brief vom Grafen wegen der Münze zugesandt.
Die Beschlüsse einiger Städte wegen der Münze werden vom Rat nicht akzeptiert.
Das momentane Sterben, Situation der Armen.
Wie es mit dem Bund steht.
Der Markgraf sollte herkommen. Der Fogler [= Jorg Vogler, siehe Nr.1393] soll in Ungnade gefallen sein. Dr. Heller erwähnt.
Umfang/Beschreibung:
3 Bl., 3 beschr. Seiten, Papiersiegel
Datierung:
06.12.1533
Ortsnamen:
Eisleben; Frankreich; Gräfenthal; Mailand; Mainz; Mansfeld; Nürnberg; Sachsen
Personennamen:
Buchner, Wolf; Franz I. von, Frankreich; Fürer, Sigmund; Heinrich von, Orleans (= Heinrich II.); Heller, N Dr; Kemlein, Stefan; Medici, Katharina von; Tucher, Linhart; Vogler, Jorg
Sachbegriffe:
Brief; Anweisung; Fürsorge; Epidemie; Hochzeit Frankreich / Medici; Münzordnung; Münzmeister; Saigerhandel; Silberbergwerke; Vollmacht; Stadtvogt zu Eisleben; König von Frankreich; Dauphin; Kriegsgefahr; Bund; Graf; Fürst; Papst; Ungnade; Rat der Stadt; Markgraf


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen