Brief des Hans Imhoff d.Ä. aus Augsburg an Anthoni Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Man schuldet in Nürnberg den Herren, dem Rat zu Augsburg, 3000 Gulden, welche Herr Herzog Wilhelm [von Bayern] hätte zahlen sollen. Davon soll Anthoni dem Hans Kneussel 500 Gulden geben, der dafür Schmalz kaufen soll. Weiter schuldet man denen von Ulm 270 Gulden wegen der Ablösung des geschos. Der hiesige Bürgermeister hat davon schon schriftliche Mitteilung gemacht. Schreiber erhielt einen Brief von Cristof Kres aus Weißenburg, der seine Verhandlungen in München mit Dr. Eck schilderte. Es geht um die o.e. 3000 Gulden. Der Herzog sollte einmal nach Augsburg kommen. Der Bruder des Schreibers erwähnt. Verhandlungen des Schreibers mit Dr. Eck, in der selben Sache. Dieser hatte allerdings viel zu tun, u.a. mit dem Kardinal und den Kommissaren. Fürsten erwähnt, sowie Verhandlungen wegen eines Bundestages, der an Martini stattfinden soll. H<erzog> von Peirn erwähnt, der 3 Wägen weggenommen hat. Grüße an die Herren Jeronimus Ebner und Caspar Nuzel. Grüße von der Frau des Schreibers und der Reychlin.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 3 beschr. Seiten; Papiersiegel
Bemerkungen:
'geschoss' eine Steuer ?
Datierung:
14.09.1520
Ortsnamen:
Augsburg; Nürnberg; Ulm; Weißenburg
Personennamen:
Ebner, Hieronimus; Eck, N Dr; Imhoff, Hans d.Ä.; Kneussel, Hans; Kress, Christof; Nützel, Caspar; Pars, H von; Reichel, N; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Wilhelm, Herzog von Bayern
Sachbegriffe:
Schulden; Herzog von Bayern; Rat der Stadt; Rat der Stadt Augsburg; Schmalzkauf; Bürgermeister zu Augsburg; Verhandlungen; Kardinal; Kommissare; Fürsten; Bundestag; Raub; Acht; Geschoss = Steuer ?