Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 10:16Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1360
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Briefkopie des Vinzenz Perckhamer aus Lyon an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch Merten GroRoo.
Schreiber entnahm dem Brief der Kompanie, dass sein eigenes Schreiben aus Paris in Nürnberg angekommen ist.
Linhart ist allerdings mit der Geldangelegenheit in Paris unzufrieden. Schreiber hätte sich nicht in eine rechtliche Handlung einlassen dürfen, sondern lieber einen erheblichen Nachlass gewähren sollen.
Schreiber schildert den Fall als andersgelagert: Es war in Frankreich Geld der Tucher beschlagnahmt worden, wobei ein dortiger Münzmeister beteiligt war. Schreiber gelang es bei königlichen Prokuratoren und Advokaten zu erwirken, dass man einen General in Begleitung nach Lyon schickte, der auch die Prozessakten mitbrachte. Dieser General besitzt auch Kommission vom Parlament. Der General namens Pierre Porta versicherte, es werde gewiss zur Rückgabe des Geldes kommen, und zwar ohne jeden Abzug, ja, vielmehr unter Berücksichtigung des entstandenen Schadens. Linhart kann also beruhigt sein. Es dauert eben nur seine Zeit. Nach Ansicht des Schreibers war die Entsendung L[inhart] Rotengatters nach Paris völlig überflüssig.
Dem General schenkte Schreiber im Namen Linharts 6 Rebhühner, 1 Kanne Malvasier und 1 Kanne Weißwein, dan man mueß die leut nur flatiern.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten
Bemerkungen:
Zeitgleich mit Nr.278
Datierung:
16.08.1530
Ortsnamen:
Lyon; Nürnberg; Paris
Personennamen:
Gro-Ro, Martin; Perckhamer, Vinzenz; Porta, Pierre; Rottengatter, Linhart; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Brief; Kompanie; Reise; Geld; Beschlagnahmung; Rechtsstreit; Prozessakten; Münzmeister französischer; Prokuratoren französische; Advokaten französische; General französischer; Parlament französisches; Kommission; Rückgabe; Schadenersatz; Geschenk; Rebhühner; Wein; Malvasier (Wein); Weißwein


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen