Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 20:16Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1500
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Linhart Rotengatter aus Antwerpen an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch den Schwiegersohn des Herman Peck.
Verweis auf den jüngsten Brief, der zusammen mit dem Brief der Kompanie am 3. d.M. mit Fertigung der Manlich in Richtung Augsburg abging [= Nr.1499]. Darin wurde berichtet, welche Konserven der Merthein Schwicker verpackt und mit dem Handelszeichen versehen hatte. Dabei befanden sich auch Sprotten. Die Waren sollen durch Schwicker persönlich überbracht werden, dem der Fuhrlohn zu zahlen ist. Die Bestellungen der Herren Martin und Lorenz Tucher konnten diesmal nicht berücksichtigt werden.
Bezüglich des gesuchten Jungen verweist Schreiber erneut auf den jungen Haller, der sich hier bei Lazarus Tucher aufhält.
Schwicker ist gestern von hier aufgebrochen. In seiner Begleitung befindet sich Silvester Tucher, der früher in Tholosa [= Toulouse] bei F<rancois> B<enezit> gewesen war. Silvester war hier zu einem Herrn auf 2 Jahre gegeben worden, die er nach 11 Monaten abgebrochen hat. Seitdem wohnte er in der Herberge, in welcher Schreiber zu Tisch zu gehen pflegt. Sein Bruder Jeronimus Tucher schickt ihn nun weg, da er bei Lazarus Tucher auch nicht gebraucht werden kann. - Um die Wahrheit zu schreiben: der Jung ist gantz faul.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel
Datierung:
06.03.1528
Ortsnamen:
Antwerpen; Augsburg; Nürnberg; Tolosa = Toulouse; Toulouse
Personennamen:
Beck, Hermann; Benezit, Francois; Haller, N; Manlich, Familie; N, N (Schwiegersohn des Hermann Beck); Rottengatter, Linhart; Schwicker, Martin; Tucher, Hieronimus; Tucher, Lazarus; Tucher, Linhart; Tucher, Lorenz; Tucher, Martin; Tucher, Silvester
Sachbegriffe:
Brief; Fertigung; Verpackung; Handelszeichen; Sprotten; Konserven; Abreise; Fuhrlohn; Bestellung; Angestellter Suche nach; Reisebegleitung; Dienstzeit abgebrochen; Herberge; Faulheit


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen