Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 19:35Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1502
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Linhart Rotengatter aus Antwerpen an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch den Boten Frantz Tretzer.
Bestätigung des Erhalts des Briefes vom 19. April am 6. Mai durch den Überbringer [Tretzer]. Linhart bestätigte den Erhalt von 3 Briefen, sowie der Konserven durch die (!) Schwicker, sowie der Oliven durch die Remen.
Linhart fragte, ob man die mit Sirup eingemachten Waren mit denen vermischen dürfe, die mit Zucker eingemacht sind. Schreiber erkundigte sich deswegen, und kann eine bejahende Antwort geben. Man muss nur etwaige faule Teile entfernen, aber keinesfalls mit einem eisernen Löffel.
Von Hans von Ploben wird Linhart schon erfahren haben, dass er den Silvester Tucher nun bei Friderich Prechter untergebracht hat. So steht zu verhoffen, dass er da flux gepraucht werde.
Wegen des Haller soll nichts mehr unternommen werden.
Linhart teilte mit, dass Lorenz Tucher zur Ostermesse nach Lyon geritten ist. F. B. [= Francois Benezit] wird darüber zu berichten wissen.
Wechselgeschäfte mit den Hochstetter u.a. mit Lyon.
Linhart bat um neue Nachrichten: Man hört hier täglich so viel, und nachher stellt sich stets das Gegenteil heraus.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 1/2 beschr. Seiten, Papiersiegel
Datierung:
11.05.1528
Ortsnamen:
Antwerpen; Lyon; Nürnberg
Personennamen:
Benezit, Francois; Dretzel, Franz; Haller, N; Hochstetter, Familie; Ploben, Hans von; Prechter, Fritz; Rem, Familie; Rottengatter, Linhart; Schwicker, Martin; Tretzer, Franz siehe Dretzel; Tucher, Linhart; Tucher, Lorenz; Tucher, Silvester
Sachbegriffe:
Brief; Bote; Konserven; Oliven; Sirup; Zucker; Löffel eiserner; Dienstverhältnis; Dienstherr; Abreise; Wechsel; Nachrichten


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen