Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 08:39Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1510
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Linhart Rotengatter aus Antwerpen an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Expediert durch den Schwiegersohn des Herman Peck.
Bestätigung des Erhalts des Schreibens vom 16. Mai am 26. Mai durch den Überbringer [Schwiegersohn des H.Beck].
Linhart bestätigte den Erhalt des Tuches, monierte aber, dass es zu kurz sei. Hätte Schreiber gewußt, dass es für eine Kappe gedacht war, so hätte er die Kappe gleich hier anfertigen lassen.
Hoffentlich hat Linhart die Leinwand in Nr.98 inzwischen erhalten.
Linhart kündigte die Ankunft seines Vetters Anthoni Tucher an.
Schreiber hatte schon berichtet, dass ihm sein Hauswirt [Aladair Flecquier] gekündigt hat, der das Haus verkauft hat und in den Hennegau ziehen will. Inzwischen hat Schreiber bei Jehan de Crutt im Weißen Falken, wo früher die Hirßfogel gewohnt haben, eine Kammer mit 2 Betten, Kontor und ein Packhaus auf 2 Jahre gemietet. Schreiber kann hier auch zu Tisch gehen. Es wohnen hier ansonsten nur Kölner.
Es ist ein großes Haus, das pro Jahr 400 Gulden Brabandisch zahlt. In dem Anwesen steht noch eine ganze Behausung leer, die wahrscheinlich die Manlich übernehmen. Angeblich sollen sie auch ein Gemach für die Imhoff anmieten.
Die Manlich zahlen im Moment (anderswo) 45 Pfund Flämisch Hausmiete. Der Vertrag lief auf 4 Jahre, mit Verlängerungsoption um 4 oder 5 Jahre. Man hört aber, sie hätten dort zum nächsten Jahr gekündigt. Es heißt aber auch, Lazarus Tucher habe dieses Haus gekauft, um selber dort einzuziehen. Das hat Marx von Kirchen gehört, der sich deswegen hier aufhält. Jedenfalls ist das auch ein sehr schönes Haus.
In vier Tagen geht Post von hier nach Lyon, welche nach Vermuten des Schreibers durch die Welser abgefertigt werden wird. Es soll ein Zusammenhang mit den Hochstetter bestehen. Mit dieser Post wird Schreiber Briefe an Fe. B. [Francois Benezit] und nach Lyon schicken.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten, Papiersiegel
Datierung:
29.05.1529
Ortsnamen:
Antwerpen; Antwerpen - Haus zum weißen Falken; Hennegau; Köln; Lyon; Nürnberg
Personennamen:
Beck, Hermann; Benezit, Francois; Crutt, Jean de; Flecquier, Aladair; Hirschvogel, Familie; Hochstetter, Familie; Imhoff, Familie; Kirchen, Marx von; Manlich, Familie; N, N (Schwiegersohn des Hermann Beck); Rottengatter, Linhart; Tucher, Anthoni IV.; Tucher, Lazarus; Tucher, Linhart; Welser, Familie
Sachbegriffe:
Brief; Tuch; Kappe; Leinwand; Reiseplan; Hauswirt; Haus; Verkauf; Kündigung; Kammer; Betten; Kontor; Packhaus; Miete; Kölner; Essen; Post


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen