Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 14:28Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1545
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Anthoni Tetzel aus Weißenburg an Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Vor einigen Tagen schrieb der Schwager, Herr Balthezar Wolf [von Wolfsthal], er habe in Tonaw Werd Besuch von Herrn [Veit] von Lenterßhaim erhalten [= Nr.1745]. In der Sache zwischen Schreiber und Herrn Veit [von Lentersheim], wobei auch Sampach, Stetpach und Gleissenburg betroffen sind, solle Wolf einen Termin festsetzen. Anbei ein Schreiben [Wolfs ?] an Anthoni [hier nicht enthalten, oder der o.e. Brief].
Daher die Bitte, den Fall vor die Älteren Herren, oder den gesamten Rat zu bringen, da Schreiber in dieser Angelegenheit vor dem Kammergericht und anderen Orts große Kosten hatte. Der Streitwert samt Auslagen beläuft sich mittlerweise auf 11.079 Gulden. Angesichts der zu erwartenden, weiteren Kosten ist Schreiber zu der Ansicht gelangt, lieber das Mindere anzustreben.
Nun hat Anthoni [als Losunger] in seiner Hauptmannschaft etwa 62 Personen als Untertanen, welche an Steuern samt Stiftung jährlich 97 Gulden Rheinisch an Zins erbringen. Durch den Vertrag würde die Steuer zu Stetpach der Stadt [Nürnberg] entzogen werden. So haben die Edelleute die geistlichen geschick [= Pfründen] nach Wissen des Schreibers nun schon seit über 6 Jahren nicht mehr gezahlt. Es geht doch nicht an, dass die Mannschaft der guten, festen Wasserhewßer der Stadt entzogen werden. Schreiber sieht sich außerstande, hier noch mehr zu tun. Schreiber kam ja schon ins Gerede, er habe den Vertrag ohne Wissen des Rates angenommen, und dem Almosen Nachteil zugefügt. Es steht aber doch nicht in Schreibers Macht, über die Ablösung der gestlichen Geschicke zu entscheiden.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten; Papiersiegel
Datierung:
01.08.1520
Ortsnamen:
Donauwörth; Gleissenburg; Nürnberg; Sambach; Stöppach; Weißenburg
Personennamen:
Lentersheim, Veit von; Tetzel, Anthoni II.; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Wolff, Balthasar von Wolfsthal
Sachbegriffe:
Brief; Streitfall; Kammergericht; Auslagen; Gerichstkosten; Streitwert; Ältere Herren; Rat der Stadt; Termin; Dorfhauptmannschaft; Untertanen; Steuern; Wasserschloss; Edelleute; Pfründe; Zahlungsrückstand; Vertrag; Almosen; Ablösung


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen