Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 03:27Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1548
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Anthoni Tetzel aus Weißenburg an Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Dank an Anthoni für die Entsendung des Dr. Lochner. Der Zustand der Frau [Cordula] des Schreibers bessert sich tatsächlich.
Der Schwager, Herr Waldasser Wolf [von Wolfsthal] schrieb von einem zweitägigen Besuch des Abts von Ahausen bei ihm in [Donau-] Werdt. Man beschloss, die Rückkehr des Herrn Sigmund von Heßperg abzuwarten. Auf der jüngsten Tagung hat Schreiber sich so verhalten, wie Anthoni und der Rat das erwartet hatten. Nun soll Schreiber also seine Güter nicht um 1000, sondern um 4000 Gulden zurückerhalten. In Zusammenhang mit diesen Gütern war Schreiber 37 Wochen lang gefangengenommen worden, und in einem faulturn untergebracht gewesen, was zu bleibenden Gesundheitsschäden geführt hat. Für Pferde und Anderes musste er damals 1250 Gulden begleichen. Weiter musste Schreiber Zins erlegen für die geistlichen Stiftungen der Rieter und seines verstorbenen Schwiegervaters - insgesamt 4008 Gulden. Das Vermächtnis des Karel Haller kostete ihn über 1600 Gulden, wegen der hinterlassenen Schulden. Was Schreiber also in den letzten 12 Jahren für Schicksalsschläge erlitten hat, wird Anthoni wohl ermessen können.
Bitte an den Rat und dan die Älteren Herren um erneute Unterstützung, wie schon einmal gewährt. Herr Linhard Groland erwähnt.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 2 beschr. Seiten; ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Datierung:
23.10.1520
Ortsnamen:
Ahausen; Donauwörth; Nürnberg; Weißenburg
Personennamen:
Groland, Linhart; Haller, Carl; Heßberg, Sigmund von; Lochner, N Dr.; Rieter, Familie; Tetzel, Anthoni II.; Tetzel, Cordula; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Wolff, Balthasar von Wolfsthal
Sachbegriffe:
Arzt; Dankesschreiben; Krankheit; Besserung; Abt; Verhandlung; Tagung; Schaden; Verlust; Güter; Gefangenschaft; Faulturm; Kosten; Pferde; Zins; Pfründe; Vermächtnis; Hilfeersuchen; Rat der Stadt; Ältere Herren


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen