Enthält- und Darin-Vermerke:
|
30.03.1922 Friedrich Ziegelmeier, Hopfen-Kommissions-Geschäft 22.06.1922 P. Frankenthal Nachf. 18.10.1923 P. Neumark, Hopfen-Kommissions-Geschäft 13.05.1924 Emil Brandeis, Hopfen-Kommissions-Geschäft 12.11.1922 Franz Lebermann, Hopfen-Kommisions-Geschäft 27.11.1928 Ein- und Verkaufs-Genossenschaft m.b.H. 06.12.1928 Verband des Deutschen Hopfenhandels 15.02.1929 Deutscher Hopfenbau-Verband e. V. 03.05.1929 Hopfenhallen Kornmarkt, Maßstab 1 : 1000 15.07.1929 Vereinigung Nürnberger Kraftdroschken-Besitzer 10.09.1929 Grundriss Skizze 13.12.1929 Eckstein & Co., Kraftfahrzeuge 03.05.1930 Plärrer Garage 14.05.1930 Max Legisch, Hopfen-Kommissions-Geschäft 21.05.1930 Reichsverband des Kraftfahrzeug-Handels-Gewerbe e. V. 08.04.1946 Kornmarkt Lageplan, Maßstab 1 : 1000 06.08.1946 wie vor[her] 14.08.1946, Mietvertrag 29.10.1945 Gustav Degler 25.05.1946 Lageplan Kornmarkt, Maßstab 1 : 1000, wie vor[her] 1 : 500.000 07.06.1948, Mietvertrag 04/1946 Lageplan Kornmarkt, Maßstab 1 : 2000 Wie vor[her] Ansicht, Grundriss, Maßstab 1 : 100 03.04.1946 Friedrich Hager, Kfz-Bedarf 22.05.1947 Lageplan Kornmarkt, Maßstab 1 : 500 09.02.1948 Skizze Kornmarkt, Maßstab 1 : 1000 01.07.1948 Heinrich Meyer & Sohn, Korbwaren 02.01.1950 Kornmarkt 8, Lageplan 14.12.1943 Berechnung des Nutzungsschadens Kornmarkt 2 25.08.1943 Meldung von Fliegerschäden an Gebäuden 05.08.1944 Ein- und Verkaufs-Genossenschaft der Nürnberger Kraftdroschken-Besitzer 06.11.1953 1. Omnibus-G.m.b.H.
|
Personennamen:
|
Brandeis, Emil; Degler, Gustav; Legisch, Max; Ziegelmeier, Friedrich
|