Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 18:10Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1552
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Anthoni Tetzel aus Weißenburg an Anthoni Tucher d.Ä. in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Am vergangenen Sonntag sind hier 2 Menschen an der (!) Krankheit gestorben. Man befürchtet nun doch den Ausbruch der Epidemie. Schreiber ist unschlüssig, ob er nach Thune Werdt oder nach Nürnberg abreisen soll. Man wohnt hier direkt neben dem Friedhof, und einer der Verstorbenen war ein Priester.
Dank für die übersandten Geschenke.
Die Nachrichten über den Verlauf der Epidemie in und um Nürnberg sind derartig widersprüchlich, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Man ist in großer Sorge, da das Sterben nun auch die hiesige Nachbarschaft erreicht hat. Bitte an Anthoni, die tatsächliche Situation mitzuteilen. Anthoni kennt gewiß die Wahrheit. Auch sind schon einige Nürnberger im Begriff, heimzureisen. So ist hie ein ungeschick volg, daß eins daß ander nit scheugdt, ser untreu grob folg.
Der Anthoni [Tucher] geht nun wieder seit einigen Tagen zu einem Priester, damit er sein latain nit vergeß / lerndt in auch daß Confid<e>or, daß er dem Prister zu aldor [am Altar] kan dinen. Außer Anthoni geht nur noch der Sohn des Ludbig im Hoff zu diesem Priester in den Unterricht - niemand sonst.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 beschr. Seite; ehem. Verschlußsiegel abgefallen
Bemerkungen:
Zeitgleich mit Nr.950 - Tetzel schrieb irrig 'Montag nach Luciae im 1521 Jahr' - was das alte Findmittel so übernahm
Datierung:
17.12.1520
Ortsnamen:
Donauwörth; Nürnberg; Weißenburg; Weißenburg, Friedhof
Personennamen:
Imhoff, Ludwig; Tetzel, Anthoni II.; Tucher, Anthoni II. GND:104348038; Tucher, Anthoni IV.
Sachbegriffe:
Datum; Todesfall; Epidemie; Fluchtplan; Friedhof; Priester; Information; Reiseplan; Charakterisierung; Unterricht; Lateinunterricht; Confiteor; Ministrant


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen