Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 18:02Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 29/IV Nr. 1557
Leuchttisch Kleinbild
Auf dieses Bild wechseln Auf dieses Bild wechseln
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Brief des Sigmund Fürer aus der Hütte bei Gräfenthal an Linhart Tucher in Nürnberg
Enthältvermerk mit Autorennennung:
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich:
Bestätigung des Erhalts des Schreibens vom 22. September am 25. September. Darin hatte Linhart die Zahl der Verstorbenen von Tag zu Tag mitgeteilt, die noch zunimmt.
Schreiber ist doch in Sorge um Linhart, Herrn Cristof Kressen und andere, welche in Nürnberg bleiben müssen.
Anbei die Schlüssel zum Haus des Schreibers, mit welchen Linhart durch die Schreibstube in die Kammer gelangen kann. Dort liegt Ein Carmina - nach Meinung Schreibers Nicht Ein unlustige. Auch über den Wein im Keller kann Linhart verfügen. Im Haus sind momentan nur ein Knecht und eine Magd, deren sich Linhart im Notfall - den Gott verhüten möge - annehmen wolle.
Linhart weiß sicherlich, wie es um den Kurfürsten und Erfurt steht. Schreiber meint, man werde Herzog Jorgen um Rat ersuchen. Es geht u.a. um die Zehent maß vom getrenck. Es sollen 12.000 Gulden wegen der Türkensteuer zu zahlen sein. Sie [= die Erfurter?] haben den Fürsten angeblich nicht durch ihre Stadt ziehen lassen.
In Arnstadt soll demnächst eine dischpodatz [= Disputation] stattfinden, wovon hiermit die dafür aufgestellten Artikel mitgesandt werden [= Nr.943].
Weiter liegt der Bericht über die Begebenheiten mit einem Wiedertäufer hier bei [= Nr.945].
Schreiber ist nicht informiert, wer jetzt Prediger bei St.Sebald ist. Grüße an Alle, und Seidt frolich und frum.
Dank für den Rat, den Linhart dem Knecht des Schreiber gegeben hatte.
Umfang/Beschreibung:
1 Bl., 1 beschr. Seite; Papiersiegel
Bemerkungen:
Der Brief liegt zeitlich zwischen Nr.1070 und Nr.1071 des selben Schreibers
Datierung:
03.10.1533
Ortsnamen:
Arnstadt; Erfurt; Gräfenthal; Nürnberg; St. Sebald
Personennamen:
Fürer, Sigmund; Georg (Herzog Sachsen); Johann Friedrich I., Kurfürst von Sachsen; Kress, Christof; Tucher, Linhart
Sachbegriffe:
Brief; Epidemie; Todesfall; Sterberate; Sorge; Schlüssel; Gedichte; Wein; Schreibstube; Kammer; Knecht; Magd; Kurfürst; Herzog; Verhandlung; Zehnt; Getränkesteuer; Türkensteuer; Durchzugsrecht; Disputation; Wiedertäufer; Prediger; Ratschlag; Beilagen


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen