Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Bestätigung des Erhalt des Schreibens vom 25. August am 29. August [= Nr.1586]. Wegen der Hälfte der Hochzeitskosten, nämlich 230 Gulden, hat Welser zweifellos einen Anspruch. Ob freilich Linhart Hirschvogel - freiwillig oder nicht - zahlen wird, ist zweifelhaft, denn Linhart erfuhr inzwischen, dass Hirschvogel von verschiedenen Seiten wegen seiner Schulden hart bedrängt wird. Hirschvogel beeilt sich momentan, Haus und Garten [= Hirschvogelsaal!] zu verkaufen, will aber 5200 Gulden zur Verzinsung darauf stehenlassen. Deswegen rät Linhart, die Forderung nur mündlich zu betreiben, da sich durch eine Klage die Situation Hirschvogels nur verschärfen würde. Vielen Dank für die mitgeteilten Nachrichten. Da kann sich Linhart nicht revanchieren. Er hörte nur, dass Markgraf Friderich, Domprobst zu Würzburg, sehr schwach [= krank] war, als er in Genua ankam.
|