Enthältvermerk mit Autorennennung:
|
Erstellt von Herrn Helge Weingärtner, Zitieren des Autors erforderlich: Vor einigen Tagen beantwortete Welser das Schreiben von Bürgermeister und Rat zu Nürnberg, was Linhart zweifellos bekannt ist. Anlass des vorliegenden Schreibens ist das Gerücht, das man Welser aus Nürnberg zugetragen hat, Hirschvogel habe seine Frau [Sabine] nur deswegen verstoßen, weil Welser nicht bereit gewesen sei, das Heiratsgut rechtzeitig auszuzahlen. In Wahrheit jedoch ist Welser dazu bereit gewesen, er hat die Zahlung in Nürnberg mündlich, und nach seiner Abreise auch schriftlich mehrfach angeboten, aber Hirschvogel hatte abgelehnt. Selbst die Anweisung Welsers an seinen Schwager Sebold Geuder wurde nicht wahrgeommen. Wo also die Schuld liegt, ist klar, und dies können u.a. Linhart selbst, Sebold Pfintzing, Bernhart Pongartner, Jacob Welser und Sebold Geuder bestätigen. Welser hat zur Wahrung seines Rufs den folgenden Plan ersonnen: Die Herren Älteren sollen im Beisein der Gewalthaber Welsers in Nürnberg Hirschvogel befragen, und dann wird man sehen, dass Hirschvogel nicht widersprechen kann. Die Aussage Hirschvogels müsste dann aufgezeichnet werden, damit auch der gute Ruf der Tochter gewhrt werde. Alternativ könnte diese Befragung auch vor einem Notar stattfinden. Jedenfalls aber will Welser eine Urkunde in obigem Sinne erhalten. Bitte um entsprechende Beratung. Aus den Niederlanden schreibt man, dass der Graf von Nassau nun zum dritten Male Perona stürmen ließ, aber erneut scheiterte. Inzwischen hat er bis zu 400 Mann verloren, sodass er nun abzog. Die Soldaten wurden abgedankt. Lediglich 6000 Landsknechte behielt man, um die frontieren besetzt zu halten. Aus Lyon meldet man noch Schlimmeres: Der Kaiser soll sich infolge Proviantmangels aus der Provence nach Niza zurückgezogen haben. Seine Truppen folgen ihm nach. Ant°. de Leyva soll gestorben sein, und zwar aus Unmut. Bitte um Geheimhaltung, bis diese Nachricht von anderer Seite her bestätigt wird. Die Musterung der 6000 für Italien bestimmten Landsknechte in Fuessen ist auf den 29. September angesetzt.
|
Personennamen:
|
Geuder, Sebalt; Hirschvogel, Linhart III; Hirschvogel, Sabine (geb Welser); Karl V. (dt. Ks); Leyva, Anthoni de; Nassau, N Graf von; Paumgartner, Bernhard; Pfinzing, Sebalt; Tucher, Linhart; Welser, Anthoni d Ä; Welser, Jacob
|