Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 16:06Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 47/IV Nr. 76
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Aufzeichnung der Fernsehserie: "Unerhört - Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung" von 1830 bis heute (Bänder 1-4)

Band Nr. 4: Abschließende Gesprächsrunde zur Serie
Enthält- und Darin-Vermerke:
enthält:
Gesprächsleitung : Beate Veltrup, Inge v. Bönninghausen
0080: 1. Runde - Zuschauerinnen diskutieren mit Filmmacherinnen der Serie;
0615: 2. Runde - Gespräch mit Frauen, die heute aktiv Frauenpolitik betreiben (Teilnehmerinnen: Prof. Dr. Monika Simmel-Joachim, Sozialwiss.; Annemarie Kollberg, Internationale Frauenliga für Frieden u. Freiheit; Viola Roggenkamp, Journalistin; Dr. Ellen Sesser-Karpp, Deutscher Frauenring; Prof. Dr. Ute Gerhard, Historikerin; Dr. Gesine Spiess, Frauenbeauftragte;
1020: 3. Runde - Blick in die Zukunft; Ende.

- Band Nr. 5: Nicht vorhanden (Doppel von Band Nrn. 1 und 2)

- Band Nr. 6: Nicht vorhanden (Doppel von Band Nr. 3)
Umfang/Beschreibung:
o.A.
Datierung:
1987
Personennamen:
Bönninghausen, Inge v.; Gerhard, Ute; Kollberg, Annemarie; Roggenkamp, Viola; Sesser-Karpp, Ellen; Simmel-Joachim, Monika; Spiess, Gesine; Veltrup, Beate
Sachbegriffe:
Fernsehserie: "Unerhört - Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung"; Frauenpolitik


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen