Rechnung (Auszug) der Holzschuherstiftung bezüglich der Lehengült und Zehnten des Leupolt d.Ä. und des Leupolt d.J. Holzschuher
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: (1.) Kladde mit Rechungsauszügen 1571 bis 1593. (2.) Wie vor. Darin: (3.) Zettel mit Auszügen, 1580 bis 1590. (4.) Schmierzettel mit einzelnen Rechnungen, ohne Angaben. In Prod.(1. fol.1v) ein Vertrag von 1571 März 20 zwischen Hieronimus, Hans und Carl Holzschuher zum Hilpoltstein, im Beisein eines 'Ich' (= Leupolt d.J.?), und Leupolt d.Ä. Holzschuher, damals zu Neunkirchen am Sand, bezüglich der Gülten und Zehnten aus den Höfen des Hans Kaiser und des Hans Neybauer, beide zu Röttenbach hinter Schweinau. Laufzeit 6 Jahre. Weiter erwähnt 1571 Rechtfertigung des Berthold und des Leuoplt Holzschuher wegen der Bambergischen Lehen. Tätig waren Dr.Stöckel, Braun (Verhandlungen mit dem Dompropst), [Hieronimus?] Rohrscheidt, und der Kurator Christof Ulrich. 1578 kommt der Zehnt zu Altenfelden hinzu. 1592 Verhandlungen in Fürth. Erwähnt sind Berthold, Leupolt und Maximilian Veit Holzschuher. Dr.[Johann] Herel, der dompröpstliche Verwalter Dr. [Jacob] Leomaier und Dr.[Bartholomäus] Sauerzapf. Letzterer erhält für seine Mühe ein Trinkgeschirr in einer hölzernen Büchse.
Umfang/Beschreibung:
4 Prod
Datierung:
1571 - 1593
Ortsnamen:
Altenfelden; Bamberg; Fürth; Hilpoltstein; Neunkirchen am Sand; Röthenbach b. Schw.
Personennamen:
Braun, N; Herel, Johann Dr.; Holzschuher, Berthold; Holzschuher, Carl; Holzschuher, Hans; Holzschuher, Hieronimus; Holzschuher, Leupolt der Ältere; Holzschuher, Leupolt der Jüngere; Holzschuher, Maximilian Veit; Kaiser, Hans; Leomair, Jacob Dr; Neubauer, Hans; Rohrscheid, Hieronimus; Sauerzapf, Bartholomeus Dr. jur.; Stöckel, N Dr; Ulrich, Christof