Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: Unterstützung des Barons Hermann (Adalbert Sigmund) v. Holzschuher in Kraack / Mecklenburg zur Übersiedlung nach Amerika, sowie zur Vorbereitung zu einer Anstellung im Landwirtschaftsfach. Mehrere Zirkulare mit den Voten der Familienmitglieder, zunächst ablehnend. Dabei ein Brief des Petenten an seinen Vater, Hauptmann Fritz Holzschuher in Kraack, aus Rendsburg. Briefe des Vaters an die Stiftung. Modifikation der Lebensplanung: Gedacht ist an eine Ausbildung in Österreich oder Ungarn. 1853 beginnt Petent eine Ausbildung in Hannover. Vorher war er in Jütland. Unterstützung wird nun gewährt. In Prod.20 nennt er sich Student der Medizin. Familiensenior ist Dr. Rudolph v. Holzschuher. Prod.24: Schreiben an Herrn Günther, Direktor der Königlichen Tierarzneischule, Hannover, mit der Bitte um Nachweis, dass Petent seine Studien ordentlich vollzieht, da die gewährte Unterstützung nur zu diesem Zweck gewährt wurde. (s.u.) Prod.27: Zirkular, 1854 August 22: Vor ein paar Stunden musste ein Bittschreiben des Hauptmanns v. Holzschuher beantwortet werden, aber nun liegt schon ein weiteres Gesuch seines Sohnes vor, der anscheinend das Studium abgebrochen hat und nun "in der Welt herumschweift". Nach Angaben seines Vaters war er in London. Prod.28: Brief des Petenten aus Niendorf, Post über Altona, 1854 August 18. Pinneberg erwähnt. Ohne Sign: Gesiegelte Bestätigung des Direktors Günther, Kgl. Tierarzneischule Hannover. Ohne Sign: Gesiegelte Bestätigung desselben, dass Baron v.H. an Ostern 1853 in die Schule aufgenommen wurde.
|
Personennamen:
|
Günther, N; Holzschuher, Fritz (Hauptmann); Holzschuher, Hermann (Adalbert Sigmund); Holzschuher, Hermann Adalbert Sigmund; Holzschuher, Rudolf Dr.
|