Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 02:48Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 841
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Nachlassinventar der Clara Holzschuher, geb. Tetzel, Frau des Veit Holzschuher
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Inventar des Nachlasses der 1571 September 4 verstorbenen Clara Holzschuher, geborener Tetzel. Errichtet 1571 Dezember 3 durch den Witwer Veit Holzschuher, und beim Stadtgericht beeidet 1571 Dezember 14 durch den Gerichtsschreiber Gabriel Örtel. Zeugen: Sigmund Fürer und Georg Tetzel, Genannte, deren Siegel angehängt sind.
Die Inventarisierung geschah bezüglich des Schmucks durch den Witwer, bezüglich der Fahrnis durch Anna, Frau des Albrecht Distler, geschworene Fürkäuflin. Anwesend waren Anna, Frau des Dr. Justus Müllner - die Schwester des Witwers, sowie dessen Muhme Katharina, Tochter des verstorbenen Heinrich Holzschuher.
Die Kinder dieser Ehe sind: Veit Philipp, Clara und Helena Holzschuher.
Aufgrund der neuen Reformation der Stadt ist das Heiratsgut in Höhe von 800 Gulden den Kindern reserviert, während der überlebende Ehepartner den Zinsgewinn davon erhält.
Nachlass:
Diverse Geldsorten. Ketten, dabei späterer Vermerk, dass eine Kette im Wert von etwas mehr als 60 Gulden durch den inzwischen verstorbenen Herrn (= Veit) mit einer Kette im Wert von 66 Gulden ersetzt wurde. Armbänder; Ringe, Schmuck. Silbergeschirr. Korallene Paternoster. Gürtel. Borten usf. Mäntel, Schauben, Röcke. Leinenkleidung. Hausrat.
Bücher: 8 schöne Gebetbücher, mit Gold überzogen. 4 einfache dito. Ein lateinisches Wappenbuch.
Harnisch und Waffen. Zinn.
Wert insgesamt: 2662 Gulden 6 Pfund 14 Pfennig.
(Folgt der Zeugenvermerk und Eid vor dem Stadtgericht.
Umfang/Beschreibung:
1 Prod
Datierung:
1571
Ortsnamen:
Stadtgericht
Personennamen:
Distler, Albrecht; Distler, Anna; Fürer, Sigmund; Holzschuher, Clara d.J.; Holzschuher, Clara geb Tetzel; Holzschuher, Heinrich; Holzschuher, Helena; Holzschuher, Katharina; Holzschuher, Veit; Holzschuher, Veit Philipp; Müllner, Anna (geb. Holzschuher, Ehefrau Justus); Müllner, Justus Dr.; Örtel, Gabriel; Tetzel, Georg
Sachbegriffe:
Inventar; Nachlass; Todesfall; Stadtgericht; Eid; Gerichtsschreiber; Genannte; Siegel; Zeugen; Schmuck; Fahrnis; Fürkäuflin; Geldsorten; Heiratsgut; Nürnberger Reformation; Kette; Armband; Ring; Silbergeschirr; Paternoster korallen; Gürtel; Borte; Mantel; Schaube; Rock; Leinen; Hausrat; Gebetbuch goldüberzogen; Wappenbuch lateinisch; Latein; Harnisch; Waffen; Zinn


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen