Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: Teilzettel für Anna Regina Holzschuher über ihren Anteil am Nachlass ihrer Eltern, Veit Georg und Regina Holzschuher. Anlass ist der Tod der Mutter 1613 September 21. Die Vormünder der 4 unmündigen Kinder, namens Georg, Veit Georg, Anna Regina und Barbara Katharina, nämlich Wilhelm und Endres Imhoff und Veit Engelhard Holzschuher begannen den Teilzettel am 25. Oktober des Jahres unter Mithilfe des Sebald Hofmann. (Das Datum für die Beeidung ist leer gelassen). Vermerk, dass die Witwe das Nachlassinventar ihres Mannes weder beeiden noch siegeln hatte lassen (vgl. Nr.843!). Die Tochter erhält Anteile an folgenden Gütern: Eigengüter in Mittelerbach, das Haus oberhalb des Eigidienhofs. Geld bei der Losungsstube und Anderen. Geldsorten, darunter ein Schilling mit dem "Ecce Homo". Schmuck, Pokale, Becher, Kleidung, Hausrat, Geschirr usf. Gemälde und Kupferstiche: Vom Vater (Auswahl): Tafel mit Christus vor Pilatus, das Rundel mit den Wappen der 7 Alten Herren von 1402. Die Kupferstichserie mit der Passion Christi. Von der Mutter (Auswahl): 4 Tafeln in Öl mit den 4 Jahreszeiten. Dabei: Zettel des G.H. (= Georg Holzschuher) mit Vermerk, dass er diese 4 Tafeln an sich genommen, und der Schwester dafür einen "Hussecken" (= Mantel) von gleichem Wert gegeben habe. Verweis auf sein eigenes Inventar von 1626. Bücher: Die Sprachenbücher hatte der Vater den beiden Söhnen zum Voraus vermacht, sodass die beiden Töchter die Bücher der Mutter erhalten.
|
Personennamen:
|
Hofmann, Sebald; Holzschuher, Anna Regina; Holzschuher, Georg; Holzschuher, Katharina Barbara; Holzschuher, Regina (Ehefrau Veit Georg); Holzschuher, Veit Engelhard; Holzschuher, Veit Georg d Ä; Holzschuher, Veit Georg d J; Imhoff, Endres d.J.; Imhoff, Regina (Ehefrau des Veit Georg Holzschuher); Imhoff, Wilhelm
|