Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 21:07Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg E 49/II Nr. 859
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_ E_F_Bestände:
Betreff:
Inventar des Nachlasses des Hans Holzschuher
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
Nachlassinventar des Hans (auch: Johann) Holzschuher.
Er verstarb 1614 Juli 8. Seine vor ihm verstorbene Frau war Felicitas, geborene Schürstab. Die Ehe ist kinderlos geblieben.
Testamensexekutoren und Errichter des Inventars sind die Vettern des Verstorbenen, die Brüder Sigmund Gabriel und Eustachius Karl Holzschuher.
Geschehen zur Neuenbürg.
Güter in Ottensoos.
2 Fischwasser an der Pegnitz an Jakob Geuder verkauft.
Bargeld.
Außenstände, meist von Leuten aus Ottensoos.
Zinngeschirr, Kupfergeschirr. Kleidung, Wäsche, Waffen, meist Jagdwaffen.
2 1/2 Seiten mit Büchern (Auswahl):
Münsters Kosmographie, Tischreden Luthers, Die Lutherbibel in Straßburger Druck. Postille Spangenbergers, dito Veit Dietrichs. Plutarch. Rhetorikbuch. Handgeschriebenes Kriegsbuch. Dito Kochbuch. Terenz auf Deutsch. Nürnbergische Polizeiordnung von 1572. Niederländisches und Französisches Wörterbuch. Albertus Magnus deutsch. Gebet- und Liederbücher. Rechenbuch des Petrus Apianus. Ein Traumbuch.
Hausrat.
Allerlei Werkzeug und Bauernwaffen (!).
Am Ende die Gegenschulden.
Umfang/Beschreibung:
1 Prod
Datierung:
1614
Ortsnamen:
Frankreich; Neuenbürg; Niedrlande; Nürnberg; Ottensoos; Pegnitz, an der; Straßburg
Personennamen:
Albertus Magnus; Apian, Peter (= Petrus Apianus); Dietrich, Veit; Geuder, Jacob; Holzschuher, Eustachius Karl; Holzschuher, Felicitas (Ehefrau Hans); Holzschuher, Hans; Holzschuher, Sigmund Gabriel; Luther, Martin Dr.; Münster, Sebastian; Plutarch; Spangenberg, Johannes; Terenz
Sachbegriffe:
Inventar; Nachlass; Todesfall; Testamentsexekutor; Güter; Fischwasser; Verkauf; Bargeld; Außenstände; Zinngeschirr; Kupfergeschirr; Kleidung; Wäsche; Waffen; Jagdwaffen; Bücher; Kosmographie Sebastian Münsters; Lutherbibel; Postille Spangenbergs; Postille Veit Dietrichs; Rhetorikbuch; Kriegsbuch; Handschrift; Kochbuch; Polizeiordnung; Nürnberger Polizeiordnung; Wörterbuch; Niederländisch; französisch; Gebetbuch; Liederbuch; Rechenbuch; Traumbuch; Hausrat; Werkzeug; Bauernwaffen = landwirtschafliches Gerät; Gegenschulden


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen