Annahme des Christof Lochner jun als Pfarrer in Artelshofen und Alfalter
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält: (1.) Undatiert (= 1683), Gesuch des Christof Lochner (jun, vgl. Nr.863) aus Nürnberg an Philipp Jakob Tetzel um die Pfarrstelle Artelshofen. Darauf: Lateinisches Empfehlungsschreiben des D. Georgius König. Dito des M. Johannes Weinmann. Deutsch des Johann Jacob Starck von Starckenhof - darin Verweis auf das durch Starck ausgerichtete Rieglerische Stipendium, in dessen Genuss Lochner gekommen war. Lateinisch von J.M. Dilherrus. (2.) 1683 März: Gesiegelte eigenhändige Verpflichtungserklärung des Pfarrers Lochner, Nürnberg, seinen Dienst gemäß der Augsburgischen Konfession zu leisten. Die Stelle darf er frühestens nach 4 Jahren verlassen. Pro Jahr erhält er 133 Gulden und 4 Simra Korn, wobei das Simra 5 Gulden gilt. Die Herrschaft liefert unentgeltlich 9 Klafter Holz, wohingegen er selbst 3 Klafter vom Gemeinholz holen muss.
Umfang/Beschreibung:
2 Prod
Datierung:
1683
Ortsnamen:
Alfalter; Artelshofen; Nürnberg
Personennamen:
Dilherr, Johann Michael; König, Georg Dr.; Lochner, Christof jun; Starck, Jakob; Tetzel, Philipp Jakob; Weinmann, Johann Magister