Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1.) 1475, Juni 14 (Mittwoch vor St. Veitstag). Ritter Sigmund von Egloffstein, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg geben Gerichtsbrief: Hans Lochner, Drahtzieher zu Nürnberg, beweist mit Gerichtsbuch, daß ihm Kunigund Eytzinger, Witwe des Pergamenters Stefan Eytzinger, das erbe an einem Häuslein am Zottenberg, zunächst an der Badstube gelegen, verkauft hat. Zeugen: Anton Tucher und Hans Pirckhamer Kop. des 17. Jhs., 2 Exemplare 2.) 1535, Dezember 10. Kaufbrief. V: Lienhart Heußlein K: Hans Mezner, Goldschläger Preis: 112 fl. 2 Kopien, je 2 Bll. 3.) 1573, September 1. Revers des Peter von Haußen, Barbier, gegen seinen Nachbarn Hans Scheuffelein, worin er bestätigt, keine Trüpf- noch Lichgerechtigkeit gegen den Hof des Scheufffelein zu haben. Die dort eingebrochenen Lichtöffnungen (Fenster) sind nur auf Widerruf gestattet. Kop. Pap., 2 Bll. 4.) 1616, Oktober 30. Kaufbrief (zusammen mit Nachbarhaus). V: Kinder des Christof Eisellein, Barbier K: Josef Schnabel, Barbier und Wundarzt Preis: 1800 fl. Kop. Pap., 4 Bll. 5.) 1619, November 8. Kaufbrief. V: Josef Schnabel, Barbier und Wundarzt K: Stefan Wittig, Schuhmacher Preis: 500 fl. Kop. Pap., 4 Bll., dabei Auszug aus diesem Kaufbrief. 6.) 1633, Juni 4. Kaufbrief (mit Inventarverkauf). V: Stefan Wittich, Schuhmacher K: Kilian Popp, Schreibereiverwandter Preis: 975 fl. Kop. Pap., 3 Bll. 7.) Kilian Popp bittet den Eigenzins (jährlich 3 fl.) und den Gatterzins (jährlich 5 fl.) auf diesem Häuslein zu reduzieren. Kop. Pap., 2 Bll. mit Beilage nach 1633, Juni 4 8.) 1648, Juli 11. Kaufbrief. V: Erben des Kilian Popp, Schreibereiverwandter K: Sebald Cramer, Pfarrer zu Burgfarnbach Preis: 325 fl. Kop. Pap., 4 Bll. 9.) 1649, Juni 9. Kaufbrief. V: Sebald Kramer, Pfarrer zu Burgfarnbach K: Georg Gabriel Nöttel, Handelsmann Preis: 300 fl. Kop. Pap., 5 Bll. 10.) 1654, Spril 14. Gabriel Nöttel bestätigt, im Auftrag der Christina Heher, Ehefrau des Wolf Heher, dieses Haus um 300 fl. gekauft zu haben. Kop. Pap., 2 Bll. 11.) 1670, Oktober 20. Vegleich zwischen Johann Carl Grundherr für sich und seine Schwiegermutter Susanna Gammersfelder, Witwe des Sigmund Gammersfelder, einerseits, und Michael Rupprecht, Wirt und Gastgeb "zum Jakob", andererseits wegen dreier Lichter (Fenster), die vom Häuslein des J. C. Grundherr bzw. der S. Gammersfelder (ererbt von Christian Heher) in das Höflein des Michael Ruprecht gebrochen worden sind. Kop. Pap. mit 5 Beilagen 12.) 1670, November 8. Kaufbrief. V: Johann Carl Grundherr und seine Schwiegermutter Susanna Gammersfelder, Witwe des Sigmund Gammersfelder, geb. Ölhafen (Vorbesitzer: Wolf und Christian Heher) K: Maria Gronawer, Witwe des Schuhmachers Hans Gronawer Preis: 225 fl. Kop. Pap., 4 Bll. 13.) 1672, Februar 18. Kaufbrief. V: Maria Gronauer, Witwe des Schuhmachers Hans Gronauer K: Christian Buchholtz, Schuhmacher Preis: 300 fl. Kop. Pap., 4 Bll. 14.) 1681, Februar 18. Kaufbrief. V: Sebald Vierthaler, Schuhmacher K: Hans Reuther, Bierbrauknecht Preis: 400 fl. Kop. Pap., 3 Bll. 15.) 1681, Oktober 16. Kaufbrief. V: Hans Reuther, Bierbrauknecht K: Johann Jakob Conrad, Silber- und Goldarbeiter Preis: 450 fl. Kop. Pap., 3 Bll., dabei: Vollmacht des Johann Jacob Conradf von 10. Okt. 1681. Orig. Pap mit aufgedrücktem Lacksiegel. 16.) 1684, Juni 9. Gerichtliche Zuerkennung des Hauses an Johann Stephan Negelein. Vorbesitzer Hans Jacob Conrad. Kop. Pap., 4 Bll. 17.) 1684, Juli 16. Protokollauszug, wonach die 5 fl. Gatterzins auf diesem Haus nicht rheinischen Gulden, sondern Gulden in Münz entsprechen. 2 Kop. Pap., jeweils 2 Bll. 18.) 1686, Juli 27. Kaufbrief. V: Johann Stephan Negelein, Federschmücker K: Simon Merkel, Feilenhauer Preis: 450 fl. Kop. Pap., 3 Bll. 19.) 1687, Februar 1. Kaufbrief. V: Simon Merckel, Feilenhauer K: Gallus Keyt, Schuhmacher Preis: 500 fl. Kop. Pap., 3 Bll. 20.) 1731, Januar 13. Kaufbrief. V: Töchter des Gallus Geith, Schuhmacher K: Christoph Jäger, Schuhmacher Preis: 540 fl. Kop. Pap., 4 Bll. 21.) 1777, September 15. Gerichtliche Zuerkennung des Hauses an Johann Enzigmüller, Aufwärter. Vorbesitzer: Christoph Jäger. Kop. Pap., 4 Bll. 22.) 1807, Februar 2. Kaufbrief. V: Sophia Magdalena Enzigmüller, Witwe des Johann Enzigmüller K: Georg Förtsch, Büttnermeister Preis: 350 fl. Kop. Pap., 3 Bll.
|
Personennamen:
|
Buchholtz, Christian; Conrad, Johann Jacob; Cramer, Sebald; Egloffstein, Sigmund von (S) und die Schöffen; Eisellein, Christoph; Eitzinger, Kunigunde; Eitzinger, Stefan; Enzigmüller, Johann; Enzigmüller, Sophia Magdalena; Förtsch, Georg; Gammersfelder, Sigmund; Gammersfelder, Susanna; Gronauer, Hans; Gronauer, Maria; Grundherr, Johann Carl; Haußen, Peter von; Heher, Christian; Heher, Christina; Heher, Wolf; Heußlein, Linhart; Jäger, Christof; Keyt, Gallus; Keyt, N; Lochner, Hans; Merkel, Simon; Metzner, Hans; Negelein, Johann Stephan; Nöttel, Georg Gabriel; Oelhafen, Susanna; Pirckheimer, Hans (NZ); Popp, Kilian; Reuter, Hans; Ruprecht, Michael; Scheufelein, Hans; Schnabel, Joseph; Tucher, Anthoni I.; Vierthaler, Sebald; Wittich, Stefan
|