Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 17:14Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg D 1 Nr. 820
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_D_Bestände:
Betreff:
Haus auf der Walch (L 1185 = Färberstraße 28), aus dem jährlich 5 fl. 20 Kreuzer Eigenzins an das Stadtalmosenamt zu geben waren.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1.) 1569, April 30.
Einigung zwischen Conrad Strasser, Zirkelschmiedmeister, und Caspar Bolster, Zirkelschmiedmeister, wegen einer Lichtöffnung zwischen ihren Häusern.
Kop. Pap., 2 Bll.
2.) 1600, April 14. Kaufbrief.
V: Margaretha Polsterer, Witwe des Caspar Polsterer, Zirkelschmied und ihre Söhne Linhardt, Isaac und Hans
K: Caspar Polsterer jun., Sohn bzw. Bruder der Verkäufer
Preis: 400 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
3.) 1648, Dezember 13. Kaufbrief.
V: Erben des Caspar Polster jun., Zirkelschmied
K: Georg Söldel, Tüncher
Preis: 325 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
4.) 1677, April 17. Kaufbrief.
V: Georg Seldel, Tüncher
K: Sebastian Vogel, Zimmermann
Preis: 550 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
5.) 1677, September 22. Übergabebrief.
Sebastian Vogel, Zimmermann, übergibt das Haus an Maria Magdalena Schinbein, Witwe des Caspar Schinbein, in deren Auftrag un mit deren Geld der unter 4.) genannte Kauf getätigt wurde.
Kop. Pap., 4 Bll.
6.) 1696, August 27. Übergabebrief.
Maria Magdalena Schienbein, Witwe des Caspar Schienbein, Perspektiv- und Brillenmacher, bestätigt noch einmal die bereits 1690 ausgesprochene Schenkung dieses Hauses an ihren inzwischen verstorbenen Schwiegersohn Johann Christoph Günther, Perspektiv- und Brillenmacher, und dessen Frau Magdalena, die nun den Perspektiv- und Brillenmacher Johann Bayr heiraten will.
Kop. Pap., 2 Bll.
7.) 1699, August 30. Kaufbrief.
V: Kinder des Hans Christoph Günther und seiner Frau Maria Magdalena, jetzt verheiratet mit Johann Bayer, Brillen- und Perspektivmacher
K: Johann David Löblein, Rotschmied und Waagmacher
Preis: 600 fl.
Kop. Pap., 3 Bll.
8.) 1742, August 31. Kaufbrief.
V: Lorenz Gollwitzer, Pfarrer zu Velden (Erbe der Anna Eva Löblein, Witwe des Rotschmieds Johann David Löblein)
K: Wilhelm Kohler, Altmacher
Preis: 450 fl.
Kop. Pap., 5 Bll.
9.) 1746, August 29. Kaufbrief.
V: Wilhelm Koler, Altmacher
K: Peter Teifel, Paternostermacher
Preis: 462 fl.
Kop. Pap., 4 Bll.
10.) 1787, Dezember 7. Kaufbrief.
V: Peter Teifel, Paternostermacher
K: Johann Leonhard Winter, Augsburger und Lindauer Güterauf- und ablader
Preis: 350 fl.
Kop. Pap., 6 Bll.
Umfang/Beschreibung:
ca. 30-35 Bll.
Datierung:
1569 - 1787
Ortsnamen:
Augsburg; Färberstr. 28; L 1185; Lindau; Velden; Walch
Personennamen:
Bair, Johann; Bair, Magdalena; Gollwitzer, Lorenz; Günther, Hans Christof; Günther, Johann Christof; Günther, Magdalena; Günther, Maria Magdalena; Kohler, Wilhelm; Löblein, Anna Eva; Löblein, Johann David; Löblein, Johann David; Polsterer, Caspar; Polsterer, Caspar jun.; Polsterer, Hans; Polsterer, Isaac; Polsterer, Linhard; Polsterer, Margaretha; Schinbein, Caspar; Schinbein, Maria Magdalena; Söltel, Georg; Strasser, Conrad; Teifel, Peter; Vogel, Sebastian; Winter, Johann Leonhard
Sachbegriffe:
Verkauf


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen