Enthält- und Darin-Vermerke:
|
Enthält: 1) 1552, Februar 23. Hieronymus Seierlein, Bäcker zu Wöhrd, verkauft 7 fl. jährlichen Gatterzins aus diesem Haus an Gabriel Dopler, Bürger zu Nürnberg. Kop. Pap., 2 Bll. 2) 1622, Januar 24. Gabriel Ölhafen, Almospfleger, bestätigt, dass ihn Jacob Praun mit 2 102 fl. jährlichem Eigengeld auf des Pfragners Hans Fischers Haus in Wöhrd verwiesen hat. Kop. Pap., 2 Bll. 3) 1642, Februar 1. Kaufbrief. V: Erben des Bäckers Martin Eisenbeiß zu Wöhrd K: Peter Rausch, Bäcker zu Wöhrd Preis: 1040 fl. Kop. Pap., 2 Bll. 4) Verhandlungen des Stadtalmosenamts mit dem Richteramt Wöhrd wegen des Eigenzinses aus diesem Haus. 1 kl. Fasz., 1793, 1794.
|
Personennamen:
|
Eisenbeiß, Martin; Fischer, Hans; Oelhafen, Gabriel; Praun, Jacob; Rausch, Peter; Seierlein, Hieronimus; Topler, Gabriel
|