Besuchen Sie uns auf Facebook. Besuchen Sie uns auf Instagram. Timeout: 11:26Uhr ⟳ | Kontakt | Home | Start | Info | Glossar | Ende  | AAA Wechsel zur mobilen AnsichtMobil →
Stadtarchiv Nürnberg
Archivalien
Archivalien

Anzeige

Sortierung

Ihre Suchergebnisse
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
Permalink zum Datensatz Anmerkung zu Eintrag in der Online-Recherche. Diesen Datensatz in die Merkliste übernehmen. zum PDF-Druck vorsehen Diesen Datensatz direkt drucken. in den Bestellkorb (zur Vorlage im Lesesaal oder für Fotoauftrag)
Signatur:
Stadtarchiv Nürnberg D 1 Nr. 823
Bestandssignatur:
Verweis Best-Übersicht:
Klassifikation_D_Bestände:
Betreff:
Bäckerhaus in Wöhrd, aus dem an das Stadtalmosenamt jährlich 3 fl. Eigenzins zu entrichten waren.
Enthält- und Darin-Vermerke:
Enthält:
1) 1552, Februar 23.
Hieronymus Seierlein, Bäcker zu Wöhrd, verkauft 7 fl. jährlichen Gatterzins aus diesem Haus an Gabriel Dopler, Bürger zu Nürnberg. Kop. Pap., 2 Bll.
2) 1622, Januar 24.
Gabriel Ölhafen, Almospfleger, bestätigt, dass ihn Jacob Praun mit 2 102 fl. jährlichem Eigengeld auf des Pfragners Hans Fischers Haus in Wöhrd verwiesen hat. Kop. Pap., 2 Bll.
3) 1642, Februar 1. Kaufbrief.
V: Erben des Bäckers Martin Eisenbeiß zu Wöhrd
K: Peter Rausch, Bäcker zu Wöhrd
Preis: 1040 fl.
Kop. Pap., 2 Bll.
4) Verhandlungen des Stadtalmosenamts mit dem Richteramt Wöhrd wegen des Eigenzinses aus diesem Haus. 1 kl. Fasz., 1793, 1794.
Umfang/Beschreibung:
ca. 30 Bll.
Datierung:
1552 - 1794
Ortsnamen:
Wöhrd;
Personennamen:
Eisenbeiß, Martin; Fischer, Hans; Oelhafen, Gabriel; Praun, Jacob; Rausch, Peter; Seierlein, Hieronimus; Topler, Gabriel
Sachbegriffe:
Gatterzins; Eigenzins


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?
Permalink zu diesem Treffer
X Permalink kopieren Permalink öffnen